schtufe 1 füsiologische bedürfnisse – teil 1

Die füsiologischen bedürfnisse der menschen sint die für die menschen lebensnotwendigen. Dazu gehören luft zum atmen unt trinken unt essen unt schlafen unt gesuntheit unt unterkunft unt kleidung unt fortflanzung.

Das is bei uns teddys anders. Wir müssen nicht atmen unt nich trinken unt nich essen unt nich schlafen. Wir brauchen auch keine kleidung weil wir meistens ein fell haben. Unsere gesuntheit unt eine unterkunft sint aber auch für uns lebensnotwendich. Fortflanzung geht bei uns föllich anders. Dazu schreibe ich einen extra blogbeitrak.

Daß wir etwas nich müssen heißt aber noch lange nich daß wir es nich gerne tun oder haben.

In unserer teddygruppe bei Susanne unt Martin gipt es einige teddys die nur honich unt schoki unt kekse essen. Blacky unt Grundi unt Mecki unt Kleinerbär unt Klara unt Oskar unt ich mögen fast alles auch schtehks unt gulasch unt eintöpfe unt pizza unt feindeining. Manche essen nur abuntzu mit. Dazu gehören Zimti unt Fuxi unt Häriod unt ein paar andere. Wenn die fon uns die gerne essen nix zu essen bekommen kriegen wir zuerst hunger unt dann bärenhunger. Das is gar nich schön aber nich exißtenzgefärdent.

lekkeres essen

Beim trinken unterscheiden wir uns auch. Hertie mag nur bier unt nichz anderes. Zimti unt Fuxi unt Grundi unt Klara unt Häriod trinken am liepzten schampanjer. Grundi zweitlieplinksgetränk is gintonik. Fast alle teddys mögen gerne kakau. Den kriegen wir aber leider nich weil Susanne außer koktails keine süßen getränke mag unt Martin findet daß kakau zu fiele kalorien hat.

lekkere getränke

Es is auch sehr angenehm für uns daß wir nich zu- oder apnehmen. Wir werden so genäht wie wir sint unt das bleibt dann so bis auf alterserscheinungen. Dazu komme ich beim blogbeitrak zum tema gesuntheit.

Schlafen is für uns auch ein luxus. Am liepsten schlafen wir zusammengekuschelt mit mehren teddys unt wenns kalt ist mit einer kuscheldecke drüber. Auf reisen werden wir fon Martin oder Susanne abens ins bett gebracht unt dann geht das gemütliche schlafen los. Bobby hat for langer zeit damit angefangen ein nachmittagsschläfchen zu machen. Zuerst nur am wochenende unt jezt fast täglich. Er is der einzige gereuschemfintliche fon uns unt hat fon Susanne daher ohrenschüzzer gekriegt. Jez kann er entschpannt schafen. Kleinerbär macht inzwischen gerne mit unt abuntzu legt sich eine oder einer fon uns auch noch dazu. Wenn Nänzi zu besuch is liept sie auch ein nikkerchen am nachmittag.

schlafen is klasse

Bei kleidung sint wir auch sehr unterschietlich. Einige teddymädchen wie zu beischpiel Nänzi oder Zimti oder Fuxi oder Grundi haben richtich fiel kleidung unt manche wie zum beischpiel Joki haben und wollen gar keine. Die meisten fon uns mögen eine schleife. Lebensnotwendich ist kleidung für uns nich aber da wo wir kleidung tragen sint wir gut for fellkreps geschüzzt. Ich ferzichte auf ein extra kleidungsfoto weil die ja auf allen fotos zu sehen is.

Unterkunft unt gesuntheit unt fortflanzung bekommen extra blogbeiträge.

Meine lösung heißt „beides“

Ich hap mich entschieden unt folge Susannes unt Puhs unt meiner dewiese daß beides eine ausgezeichnet gute antwort auf entweder oder ist. Das schteht schon in unserem lieplinksbuch puh der bär. Als Puh zu Kaninchen zu besuch kommt unt Kaninchen ihn fragt op er honich oder süßen rahm auf sein brot will antwortet puh „beides“. Das is auch eine prima lösung für meine zwikkmühle unt ich werde also sowohl ein paar teddyfilosofische beiträge pohsten als auch ein paar wochenenden ohne blogbeiträge genießen.

Für die schruktur meiner teddyfilosofischen beiträge werde ich die maslohsche bedürfnispüramide benuzzen. Die bedürfnispüramide nach Masloh beschreipt die menschlichen bedürfnisse in einer hierarchie fon essen und trinken bis selpsferwirklichung. In der ersten wersijohn hat die püramide fünf schtufen.

erste wersijohn der maslohschen bedürfnispüramide

Herr Masloh hat seine püramide dann schpäter noch auf acht ebenen erweitert.

die erweiterte püramide mit acht schtufen

Es gipt einige kritik an diesem modell fon wissenschaftlerinnen unt wissenschaftern aber für mich ist es erstmal nüzzlich unt ich nehms ja auch nur für die schruktur meiner blogbeiträge. Op ich die kleine oder die große wersijohn oder etwas dazwischen nehme weiß ich noch nich.

Nächste woche schreibe ich dann über die füsiologischen bedürfnisse die sich bei menschen unt teddybären sehr gruntsäzzlich foneinander unterscheiden.

bloggerzwikkmühle

Ich bin in der bloggerzwikkmühle. Ich überlege noch op ich eine winterpause mache oder op ich eine kleine serije mit teddyfilosofischen beiträgen schreiben soll.

Für die winterpause schpricht aus meiner sicht daß ich dann mal gar nich an den teddymagieblog denken muß unt einfach frei habe. Das sähe so aus:

nixtun is schön

Für die teddyfilosofie schpricht aus meiner sicht daß ich einige grundlegende besonderheiten des teddyseins darlegen könnte unt so für ein besseres ferschtäntnis für teddys sorgen könnte.

Das sähe dann so aus:

teddyfilosofiebeiträge schreiben

Meine zwikkmühle wirt mit den bildern ganz schön deutlich. Ich überleg noch bis näxtes wochenende.

Ein besonderer opernabent

Wir haben ßwieni Tott gesehen. Ich brauche für den namen eigentlich ein großes ß. Susanne meint daß es das nicht giept unt sie konnte mir auch keine alternatiewe bieten. Ich bin anderer meinung als Susanne weil ich das große ß ja für den namensanfang brauche – also gips das doch! Ich finde das is eine echte lükke in der rechtschreibung. Also muß ich ßwieni klein schreiben.

Start mit aperitief is klar. Allerdings mußten wir dieses mal mit den sizzpläzzen beim aperitief improwisieren weil wir wegen parkplazzsorgen ein wenich schpät dran waren.

aperitief zur einschtimmung

Im opernsaal war dann alles wieder in ordnung.

schtammpläzze sint super!

Der barbier ßwieni Tott war unschuldich in der ferbannung weil der richter Turpin ihm die frau außschpannen wollte. Die hat sich aber gewehrt unt angeplich fergiftet. Dann hat der böse richter ßwienis tochter Johänna großgezogen.

Nach 15 jahren kommt ßwieni nach London zurück unt hat Äntonie dabei. Er geht zu seinem früheren laden unt trifft da die paßtetenbäkkerin Missis Lowett. Deren geschäft leuft gar nich gut weil fleisch so teuer is.

Dann gips wieder einige verwirrungen unt ßwieni is so sauer daß er sich an seiner kuntschaft rächt unt seine kunden mit dem rasiermesser umbringt. Missis Lowett is ein bißchen ferliept in ßwieni unt hat die prakmatische ideh die leichen der umgebrachten kunden in ihren fleischpaßteten zu ferarbeiten. Das bringt das geschäft so richtich zum aufblühen unt Misses Lowett wirt fon ihrer kuntschaft für ihre ausgezeichnet lekkeren fleischpaßteten groß gefeiert.

Es endet damit daß Äntonie mit Johänna zusammenkommt unt ßwieni den richter Turpin kalt macht. Traurigerweise muss ßwieni ganz zum schluß erkennen daß er leider auch seine frau ermordet hat. Die hatte sich gar nich umgebracht sondern als ferrükkte bettlerin auf der schraße gelept unt mit der enthüllung fon ßwienis morden gedroht.

Wir haben fiel schpaß in diesem ßriller mjusikel gehapt (schon wieder ein ß am wortanfang!) opwohl die fielen morde unt die fleischpaßteten ein wenich makaber waren – wir mögen schwarzen humor unt dann paßt das!

In der pause gaps wieder einen snäkk -diesmal am schtehtisch

pause am schtehtisch

unt hinterher waren wir in einer teaterkneipe

schpätschoppen in der teaterkneipe