ein schönes buntes osterfest

Ich erinnere mich noch sehr gut dass ich im lezzten jahr sehr skeptisch war op die häßchen fon Klaudija tatsächlich eier färben können. Wir haben also in diesem jahr zusammen eier gefärbt. Da konnten die häßchen zeigen was sie drauf haben.

Das sint fon linx nach rechz Hase Häßchen unt Auchhase. Die haben farben mitgebracht unt wussten auswändich wie das funkzjoniert mit dem färben. Es sint echte experten in ostereierfärben.

Susanne hat uns allen läzzchen umgebunden damit wir nicht hinterher so aussehen wie die ostereier.

Der erste schritt beschteht darin die farben mit essich unt wasser zu mischen.

Parallel dazu hat Klaudija die eier gekocht. Die dürfen nicht angepiext werden weil die sonst schnell faul werden. Ohne angepiext muss man die kalt aufsezzen weil die sonst plazzen. Es sint alle ganz geblieben.

Der zweite schritt beschteht darin in jede schüssel mit farbe so drei oder fier heiße eier reinzutun.

Dann muss man warten unt kann prosekko trinken.

Der dritte schritt ist das rausnehmen unt trocknen lassen.

Zulezzt werden die eier noch eingeölt damit sie schön glänzen. Das hat Klaudija gemacht weil die häßchen keine fettigen foten wollten unt wir auch nicht.

Die schpezjalisten unt das fertige ergepnis:

 

Susanne hat dann noch ein gruppenfoto geschossen.

Bürokratis hat uns ßelebräischens mitgebracht unt eine witmung auf die schachtel geschrieben.

Inzwischen haben wir die ßelebraischens in die eier getan unt haben jezzt ein schönes osternest.

Susanne hat eine flasche schampanjer schpendiert unt Zimti unt Hariod freuen sich schon ganz doll darauf.

Wir wüschen allen ein schönes osterfest. Bei uns isses in follem gange.

projekttiemsizzung teddywood

Am dientagabent hatten wir projekttiemsizzung bei Arnt unt Alexandra. Wir haben zuerst den projketschtatus festgeschtellt, dann offene fragen geklärt unt dann die näxten schritte geplant.

Wir haben geprüft op der kleine wagen in den bühnenschienen läuft. Das geht zwar aber Arnt hat noch eine bessere idee unt baut den um. Das theaterschilt haben wir apgebaut damit Susanne es bemalen kann. Es soll mit golt unt burgunderrot unt schwarz ganz glamurös aussehen.

Wir haben angelschnur gekauft mit der der wagen über die bühne gezogen werden soll. Wir brauchen noch kleine mangnete an denen wir die schnur befestigen unt den wagen dann ziehen können. Der wagen hat forne unt hinten auch mangnete.

Pünktchen ist immer noch ßkeptisch unt kann sich noch nicht forschtellen wie sie sich auf dem wagen halten kann wenn der fährt. Arnt hat auch dazu eine idee.

Ein offenes problem haben wir noch mit dem bokk auf dem das teater schtehen soll. Arnt wird fersuchen zwei kwerschtreben mit der bokkplatte zu ferschrauben so dass das teater darauf sicher schteht. Ich will beschtimmt nicht währent einer forschtellung mit dem teater zusammenkrachen. Aber Arnt macht das schon.

Zum schluss der projekttiemsizzung haben wir das datum für die leif premjere festgelegt. Ich sag noch nicht wann das sein wirt weil ich nicht weiß op fielleicht etwas dazwischen kommt unt wir ferschieben müssen.

Wir schtärken uns jetzt noch ein bißchen weil wir heute abent wieder in die oper gehen.

Karmen – meine lieplinksoper unt dies unt das

Wir waren zu acht in der oper unt haben Karmen gesehen. Die acht waren Bürokratis, Siggi, Blacky, ich unt Ruht, Martin, Klaudija unt Susanne. Wie immer hatten wir im zweiten rang in der ersten reihe in der mitte unsere lieplinkspläzze. Es ist immer dasselbe bilt.

Da kann ich nichz dran ändern weil Susanne immer diese pläzze bucht weil das für uns die besten sint. Für die näxte schpielzeit hat sie für neun opern schon die karten bis juli 2018 gekauft – sehr schön!

Karmen schpielt in dieser inßenierung in der jeztzeit in Sewilja. Karmen hat wunderbar gesungen unt hatte oft schöne rote schuhe an. Die ferdreht erst Choßee den kopf unt dann dem torero Eskamiljo. Die arien unt der kohr sint sehr schmissich unt es endet sehr tragisch mit Karmens tot. Ganz besonders gut haben mir die arie Habanera im ersten akt unt der kohr im fierten akt gefallen.

Dann hat uns Ruht in der Pause zu einem ßnäkk unt wein eingeladen. Den gabs im fojee an einem tisch extra für uns. Ich hoffe dass Susanne das demnäxt auch macht wenn Ruht nicht dabei ist.

Wir haben mit Klaudija ferapredet dass wir in diesem jahr alle zusammen ostereier färben – also mit den häßchen die bei Klaudija wohnen. Im lezzten jahr war ich ja sehr skeptisch op die häßchen eier färben können. Wir werden es ja nun sehen unt ich werde darüber berichten.

Am dienstagabent haben wir noch eine ferapredung. Das projekttiem teddywood hat ein treffen bei Arnd. Wir nehmen dann die näxten punkte auf unserer tuduliste für teddywood in angriff. Pünktchen ist derzeit ein bißchen ratlos.

 

jubiläum unt zukunfzpläne

Susanne hat uns gratuliert unt uns eine schöne jubiläumskarte überreicht. Wir waren sehr überrascht unt haben uns sehr darüber gefreut. Sie hat auch die schtatistischen daten zu teddymagie ausgewertet unt geblogt. Als teddyber haben wirs nicht so mit zahlen. Wir müssen nicht pünktlich sein weil wir nicht arbeiten unt wir müssen kein gelt zählen weil wir keins haben. Aber 50 beiträge unt ein ganzes jahr is schon was unt heute nachmittag wirt mit sekt gefeiert.

Fielen dank für deinen blogbeitrag – Susanne!

Ich hap gestern fon Arnd fotos fom fast fertigen teater für teddywood bekommen.

Ich weiß nicht op man sich das gut forschtellen kann wenn man unsere ßkizze nicht kennt.

ßkizze fom teddywoodteater

So wirt das wenns ganz fertich is. Wir haben noch ein pahr sachen zu erledigen:
befestigungen für kamera unt beleuchtung unt mikro besorgen
eine forrichtung bauen mit der man sachen über die bühne ziehen kann
den teaterforhang anbringen unt eine mechanik zum zuziehen unt aufziehen installieren
einen schtänder für das teater bauen

Unt dann müssen wir uns fon unserer eitieberaterin noch zeigen lassen wie man professjonelle wideos schneidet unt den tohn dazu mischt. Wir sint ziemlich mit unserem projekt beschäfticht aber es macht sehr fiel schpaß unt wir sint ein gutes projekttiem.

Jubiläum! 1 Jahr teddymagie! 50 Beiträge und kein Ende

Lieber Sammi, liebe Grundi und lieber Blacky,

Chapeau! Herzliche Glückwünsche zum 1. Jahresjubiläum von teddymagie. An den Start ging es genau am 19. März im letzten Jahr.

Seitdem habt Ihr 50 Beiträge erstellt. Sammi hat den Löwenanteil von 43 Stück geschrieben. Grundi ist zweimal eingesprungen und Blacky hat dreimal gepostet. Das habt Ihr super gemacht. Es gibt immer mehr Leute, die Euren Blog regelmäßig lesen und auf Facebook habt Ihr inzwischen auch 64 Freunde.

Bloggerin Grundi und die beiden Blogger Blacky und Sammi

Vor ein paar Wochen habt Ihr Euer großes Projekt teddywood gestartet und ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis. Ich verzieh mich jetzt wieder aus Eurem Blog. Ihr könnt das prima alleine. Ich wünsche Euch weiterhin witzige Ideen zum Bloggen und viel Erfolg mit teddymagie.

Eure Susanne

 

eine kullinarische unt schpannende reise

Unser flug am lezzten freitag wurde geschtrichen unt wir mussten mit der bahn fahren. Für uns teddys war das egal unt Susanne hatz auch nicht so doll geschtört.

Unser besuch bei Susannes eltern hat dann mit einem besuch bei einem meiner lieplinksitaljänern angefangen.

Die machen eine sehr lekkere forschpeise – halp karpatschjo unt halp witellotonato. Zur hauptschpeise gaps fisch unt dann zum nachtisch tieramißu – super!

Das apsolute kullinarische heihleiht war dann unsere tuhr über den karlsplazz. Ich hap den im lezzten august kennen gelernt – wie man in meinem blog lesen kann. Ich wollte unbedinkt wieder da hin. Es war wieder genau so schön wie beim ersten mal.

Wir haben wieder mit fisch geschtartet unt dann bier getrunken.

Dann haben wir zusammen neun reibekuchen ferdrükkt unt dann kuchen gegessen.

Wir waren sehr glükklich unt auch föllich fertich unt haben den ganzen nachmittag geschlafen.

Das schpannende an unserer reise war dass Susanne den teaterforhang für teddywood genäht hat unt dann auch noch die ösen zum aufhängen eingeschlagen hat. Sie hat gestern über fier schtunden mit der nähmaschine unt mit der hant genäht. Das erste ergepnis waren dann die forhänge – noch ohne ösen.

An die innenkanten hat sie sehr schönes samtbant genäht.

Dann kam der moment for dem ich ziemlich schiss hatte – das öseneinschlagen! Ich hatte bluthochdrukk opwohl ich gar kein blut habe. Es hat sich aber so angefühlt. Susanne ist mit Teo in die werkschatt im keller gegangen unt ich habe oben in der wohnung gezittert.

Es ist alles gut geworden unt die forhänge sint fertich.

Morgen ist unsere reise zu ende unt die ährlein hat schon wieder unseren flug geschtrichen unt wir müssen wieder mit der bahn fahren.

 

 

 

folle pakkung kultur

Ich hap mich lezzte woche sehr gefreut dass Grundi mir geholfen unt den blog für mich geschrieben hat. Ich finde es ist ihr sehr gut gelungen unt ich hap gehört dass fielen die bilder fom schiff mit uns am fenster gefallen haben. Nochmals fielen dank Grundi!

Blacky unt ich waren am freitag in der oper unt haben Ball im Saweu gesehen. Wir waren mit Susanne unt Arnd da. Bürokratis unt Siggi konnten nicht mit weil Klaudija nicht dabei war. Arnd ist Alexandras mann unt war der fertreter für Alexandra. Alexandra ist die freundin fon Susanne unt hatte leider fieber. Arnd ist außerdem noch indschenjör unt arbeitet mit mir unt Susanne am bau des teddywood teaters. Er hat die konztruxjon für das teddywood teater gemacht unt das material besorgt unt die aluminjumprofile schneiden lassen unt baut jezzt alles zusammen. Wir konnten also for der forschtellung unt in der pause unt danach noch gut fachsimpeln.

Aber jezzt fon forn.

Wie immer hatten wir unsere lieplinksschtammpläzze im zweiten rang in der ersten reihe.

Ball im Saweu ist unsere lieplinksoperette. Es geht um eifersüchteleien zwischen Madlähn unt Arißtid. Außerdem schpielen noch Dajsi unt Mustafa Baj mit unt fiele tänzerinnen unt tänzer. Es ist richtich fiel los auf der bühne unt die musik ist sehr schmissich unt macht gute laune. Es zukkt Blacky immer in den beinen weil er am liepsten mittanzen würde. Außerdem ist diese operette sehr wizzich unt es wird fiel gelacht. Wir haben Ball im Saweu jezzt zum zweiten mal gesehen unt wenn er in der näxten schpielzeit wieder aufgeführt wirt gehen wir mit Alexandra noch mal rein.

Jezzt will ich noch fon unserem projekt erzählen. Susanne unt ich haben auf La Gomera die idee entwikkelt ein teddywood teater zu bauen weil uns die kwalität der wideos die wir bisher gemacht haben nicht gefällt. Nach Hollywood und Bollywood wollen wir teddywood aufbauen. Es soll eine bühne geben unt einen teaterforhang. In der lezzten woche haben wir den schtoff für den forhang gekauft.

Die farbe ist fiel schöner als auf den fotos. Der schtoff ist ganz dunkelrot unt fällt sehr weich unt samtich. Susanne muss jetzt die seume nähen. In den unteren saum kommt bleibant damit der schtoff noch besser fällt unt in den oberen saum kommen ösen. Arnd hat die forhangmechanik schon konztruiert unt das drumherum unt die bühne.

Balt bauen wir alles zusammen unt machen eine premjerenforschtellung.

 

 

 

 

 

 

dreharbeiten – erste fersuche

Ich würde gerne ein neues format auf dem blog feröffentlichen: ich will wideos machen. Ich schtell mir for das ich mit meinen freunden auf der blackymane sizze unt über dies unt das plaudere unt das das dann im wideo hier zu sehen is.

Ich hap das Susanne erzählt unt die hat gesagt das wir die wideos über eine kamera oder über das smartfon machen können. In jedem fall brauchen wir ein schtatif. Das hat sie heute besorgt unt wir haben erste fersuche angeschtellt. Grundi macht die kamerafrau.

wp_20161105_004
Grundi als kamerafrau mit dem schtatif

wp_20161105_005

Die beleuchtung haben wir auch hingekriegt. Aber die wideos sint noch nich so gut. Außerdem sint sie fom datenwolumen so groß das ich sie hier nicht hochladen kann. Wir haben eine eitieberaterin die wir näxte woche treffen. Ich werde sie fragen wie das mit den wideos geht.

Es ist auch ziemlich aufwändich weil wir die wideos dann erst noch am peze bearbeiten wollen. Dazu brauchen wir noch eine ßoftwär die uns hoffentlich auch unsere eitieberaterin empfehlen kann.

wp_20161105_011
wideobearbeitung am peze

Ich bemühe mich sehr das hier balt tolle wideos zu sehen sint. Hoffentlich funktioniertz!

 

Blacky wirt heute 11 unt wir haben mit opernbesuch reingefeiert

Blacky wirt heute 11 jahre alt – herzliche glükkwünsche unt bleip fit!

Wir haben gestern reingefeiert. Wir waren mit Siggi, Bürokratis, Klaudija, Ruht unt Susanne in der oper. Da wir noch in freizeitkleidung waren haben wir uns erst mal schikk gemacht.

wp_20161016_001wp_20161016_006wp_20161016_007

For der forschtellung gaps im forjeh erst mal einen weiswein.

wp_20161016_010
weiswin im forjeh

Wir haben den barbier fon sewillja gesehen unt gehört. Es war eine inzenierung fon einem russischen regissör unt total modern mit fazebuk unt internet. Rosina unt der graf Almawiwa haben immer gesimst unt über fazebook mit emojis kommuniziert. Es war sehr toll unt ap unt zu auch lustich unt ein bisschen ferrükkt unt schräg. Wir mögen das unt es hat uns allen sehr gefallen unt wir denken den anderen auch weil es so fiel applaus gap.

wp_20161016_013
unser lieplingsplazz in der oper

Nach der forschtellung waren wir noch in der kantine unt haben gegessen unt getrunken. Da sint auch einige der sänger unt sängerinnen unt orkesterleute unt wir mögen die schtimmung dort sehr.

Zu hause gaps dann noch nen apsacker unt glükkwünsche für Blacky unt jetzt feiern wir den geburztag.

wp_20161017_001
geburztagsfeier