Ich freu mich dass ich keine schtreitsüchtigen nachbarn sondern so fiele gute freundinnen unt freunde hap

Gestern abent war ich mit Blacky, Susanne unt Alexandra wieder in der oper. Wir haben mal ein anderes bilt geschossen.

Hier sizzen wir unt gukken die anderen besucher an unt freuen uns dass es balt losgeht.

Wir haben Zoroastre fon Ramoh gesehen. Das ist eigentlich eine alte barokkoper aber die inzenierung war ganz modern. Da haben sich Zoroastre unt Abramane als nachbarn nicht nur um frauen sondern auch um ein schtükk rasen geschritten dass die fezzen flogen. Der kohr war als ameisen ferkleidet. Die haben die ameisen auf dem schtükk rasen geschpielt unt das wurde ganz riesig groß auf einer leinwant gezeigt währent forn auf der bühne die schtreitigkeiten tobten. Es ist alles in schutt unt asche gelegt worden – ganz furchtbar! Aber die aufführung war sehr imposant unt hat uns gut gefallen.

Ich hap zum glükk so gut wie nie schtreit unt fiele gute freundinnen unt freunde. In der lezzten woche war Hedwich wieder da. Sie hat ihre freundin Huberta unt ein gastgeschenk mitgebracht. Wir hatten einen schönen filosofischen formittag.

Das gastgeschenk sieht man auf dem foto leider nicht. Es war ein super lekkerer keks mit einem ßmeilie drauf – nochmals fielen dank an die eulen!

Am samstag habe ich post bekommen. Keine iemail sondern richtige post aus griechenland fon Bürokratis unt Sigi unt der reisegruppe mit der die beiden auf Kreta waren. Büro ist schon wieder zu hause aber die post aus griechenland braucht halt etwas länger.

Hier noch die forderseite

Büro unt die reisegruppe hatten eine abenteuerrükkreise mit einem mehrtägigen schtopp in Atehn. Wenn ich Büro das näxte mal treffe werde ich ihn dazu interwjuhen unt das interwjuh dann posten.

Sie sint wieder da unt wir nicht mehr alleine

Wir waren fier tage allein zu hause. Susanne unt Martin haben uns hier sizzen gelassen. Die waren beim jährlichen familjenfest unt hatten fiel schpaß. Wir fahren nicht mit zum familjenfest weil es da fiele autdohraktiwitäten gipt bei denen wir nicht mitmachen können. Zum beischpiel mölki schpielen oder schwimmen oder minigolf. Auch die indohraktiwitäten sint meistens nichz für teddys weil das kartenschpiele sint unt wir mit den foten die karten nicht halten können. Also sint wir allein zuhause geblieben.

Wir hatten ankst dass wir ferhungern. Susanne unt Martin behaupten dass das nicht geht. Ich bin aber der meinung dass das sehr wohl geht – zumindest gefühlt! Wenn ich mir dann ausmale wie Susanne unt Martin beim familjenfest das lekkere kaiteringbüfee ferdrükken oder die knusprigen grillwürstchen bin ich noch mehr der meinung dass man als teddy ferhungern kann.

Opwohl ich sie nicht überzeugen konnte hat Susanne uns ein ßörweiwellpäkk zusammengeschtellt. Dazu gehörten schokolade, gummiberen, bongbongs, kaminwurzen, sekt, marmelade, honich, amaretto unt rum.

Mit dem ßörweiwellpäkk haben wir das alleinsein dann ohne ferhungern überschtanden. Wir sint aber froh dass Susanne unt Martin wieder da sint. Heute abent machen sie uns mein lieplinksrisotto – Tessiner schteinpilzrisotto – wenn ich schpukke hätte würde mir jezzt das wasser im schnäuzchen zusammenlaufen.

 

 

Besuch fon freunden

Gestern waren Brauni unt Ihsi bei uns zu besuch. Gerhart unt Anna haben die beiden mitgebracht, weil Gerhart unt Anna gestern mit Susanne unt Martin fon uns aus eine fahrradtuhr gemacht haben.

Brauni ist ja schon öfter im teddymagie-blog vorgekommen. Er ist der beste freunt fon Weisber. Die beiden haben sich 1976 kennen gelernt. Da war ich noch gar nicht zusammengenäht.

fon rechz nach linx: Brauni, ich unt Weisber

Ihsi ist fiel jünger als Brauni. Gerhart unt Anna haben ihn auf einer urlaupsreise ausgelöst. Es gipt eine fluglinje die ihsijet heißt unt daher hat Ihsi seinen namen. Ihsi verreist gerne unt ist auch sonst gerne unterwegs.

Brauni unt Ihsi ferschtehen sich sehr gut – erfahrung unt jugentlicher schwung passen gut zusammen.

Wir haben gestern eine große runde gemacht unt fiel erzählt unt fiel schoki gegessen.

Abenz nach der fahrradtuhr sint wir dann alle zusammen indisch essen gegangen. Ich esse gerne indisch weil die lekker würzen unt weil es meistens unterschiedliche sachen gibt. Gestern gabs schikken pakora unt ßkampi pakora als forschpeisen. Das war hühnchen unt ßkampi in teig ausgebakken – sehr lekker!

Zum hauptgericht gaps lamm mit soße unt reis für Gerhart, tandori schikken für Anna unt Susanne unt Martin haben sich eine grillplatte geteilt. Wir teddys haben fon allem gegessen. Zum schluss gaps dann noch mangoschnaps fom haus – das heißt dass wir den ausgegeben bekommen haben.

Heute sezzen wir uns auf den balkon und schillen.

schillen geht auf dem balkon besonders gut.

 

richtich fiele geburztage

Im juni haben Ruht unt Sigrit unt Klaudija geburztag. Ruht wohnt nicht so in der nähe dass wir alle mal kurz auf eine geburztagstorte forbeifahren können. Martin ist zu ihr gefahren unt hat die Torte ferdrükkt. Wir wünschen Ruht aber auch aus der entfernung alles gute!

Sigrit haben wir auch nicht persönlich gratuliert sondern am telefon unt mit einer persönlichen geburztagskarte. Die hat Susanne gemalt unt noch glükksfeen draufgeklebt.

Klaudija unt Manne unt Bürokratis unt Sigi unt Trio unt Blümchen waren zu Klaudijas geburztag bei uns. Wir haben ein dreigangmenü für alle gekocht. Es fing mit einem äggnogg coktäl an.

Zur forschpeise gaps rote beete türmchen mit ziegenfrischkäse unt gerösteten kürbiskernen – sehr lekker!

Die hauptschpeise war ein großer berg schpargel mit brauner butter. Dazu haben wir knusprich gebratene hühnchenbrust gegessen die innen noch ganz saftich war – das hat auch allen gut geschmekkt.

Bei der nachschpeise haben Klaudija unt Manne schlapp gemacht. Wir übrigen haben ein lekkeres nusseis mit frischen erdbeeren gegessen – ist auch gut angekommen.

Jezzt sint die geburztage forbei unt wir könnten mit der tu du liste für teddywood weitermachen wenn Susanne in der näxten woche nicht foll ferplant wäre.

Ich habe noch ein schönes bilt wie Zimti unt Blacky sich nach unserem urlaup begrüßt haben.

zurükk fom Kaiserschtuhl

Wir hatten einen schönen wanderurlaup am Kaiserschtuhl. Das hat zwar meiner tu du liste nicht gut getan aber dafür unserer kondizjohn unt der lebensfreude.

Dieses mal war Berri mit.

Wir hatten super fiel sonne unt Susanne unt Martin haben ganz schön geschwizzt beim wandern. Wir nicht so.

Berri unt ich haben uns manchmal eine wandertasche geteilt.

Die pausen beim wandern finden wir besonders schön.

ein bad im blumenmeer
Manchmal muss man die wanderkarte lesen.

Manchmal waren wir trozz pausen ganz schön fertich nacch dem wandern.

ausruhen in Martins baiskäp

Abends waren wir oft bei meiner freundin Frau Haas in der dorfwirtschaft.

Das donnerstagsschnizzel ist neu unt sehr lekker.
Wir konnten auch oft draußen sizzen.

Frau Haas hat mir einen schnaps schpendiert.

leider schon leer

Susanne hat was ganz neues für uns gemacht. Sie hat uns eine bärenhöhle zum schlafen gebaut. Das war superklasse. Wenn man mit seinen freunden in einer bärenhöhle schläft hat man die besten träume die man sich als teddy forschtellen kann.

nachts in der bärenhöhle
unt morgens kurz for dem wachwerden

 

 

 

meine tu du liste für die optimierung fon teddywood

Ich habe noch eine ziemlich lange tu du liste für die optimierung fon teddywood. Ich schreip sie hier mal auf damit ich sie dann nach unt nach aparbeiten kann.

Am teaterschild müssen die buchschtaben mit einem goldenen schatten hervorgehoben werden weil sie sonst untergehen – das kann Susanne machen.

Wir brauchen eine idee wie Pünktchen die filmklappe erst aufhalten unt dann zuklappen lassen kann – hier sint alle gefragt.

Die beleuchtung ist fiel zu grell. Wir auf der bühne werden geblendet unt bekommen lampenfieber unt die wideos sint föllich überbelichtet. Wir müssen einen ballon nähen den wir über die lampe schtülpen unt der das licht weicher unt angenehmer macht unt über die ganze bühne ferteilt.

Das aktuelle wägele auf dem Pünktchen über die bühne fährt haben wir fon Arnt geliehen. Er arbeitet an einer anderen lösung.

Wir müssen lernen wie wir die kamera optimal einschtellen unt herausfinden op wir mit dieser kamera wideos drehen können die länger als eine minute dauern. Susanne sagt dass die bedienungsanleitung für die kamera zwar auf deutsch ist aber trozdem föllig unverschtäntlich weil sie aus Koreanisch übersezzt ist. Fielleicht weiß unsere eitieberaterin hier einen rat.

Wir müssen lernen wie man mehrere wideos zu einem wideo macht. Auch hierzu brauchen wir die hilfe unserer eitieberaterin.

Wir wollen auch lernen op unt wie man eine doowe sekwens aus einem wideo herausschneiden kann. Wenn sich dann einer fon uns verschpricht können wir es einfach noch einmal schprechen unt den fehler schpäter herausschneiden. Wir gehen dafon aus dass unsere eitieberaterin weiß wie das geht.

Gerhart hat einen schönen dschingel für teddywood komponiert. Wir müssen lernen wie der zu beginn fon jedem wideo apgeschpielt werden kann. Das lernen wir wenn uns unsere eitieberaterin die wideobearbeitung beibringt.

Wir wollen unsere tehmensammlung für die wideos zusammen schtellen – das ist zunäxt einmal Blackys, Grundis unt meine Aufgabe. Schpäter wollen wir dann unser puplikum fragen welche tehmen sie gerne in teddywood sehen wollen.

Mir wirt ganz schlecht wenn ich sehe wie umfangreich unsere tu du liste ist. Es hilft aber nix – wir müssen sie konsekwent aparbeiten.

schtartschwierichkeiten

Wir sint ein bißchen frustriert weil wir noch keine ordentlichen wideos drehen können. Susanne hat wenich zeit unt wir müssten eigentlich ordentlich üben befor wir drehen.

Immerhin schteht Pünktchen schon ziemlich sicher auf dem wägele.

Blacky unt ich haben dann zumindest mal eine kleine begrüßungszene aufgenommen.

Wir arbeiten weiter an unseren optimierungsaufgaben.

 

 

leif premjere ohne wideo

Gestern war es soweit! Es gap die teddywood leif premjere in Köpenik for großem puplikum. Ich war den ganzen tag aufgeregt for dem premjerenauftritt. Das fühlt sich an als op sich die holzwolle in einem kräuselt. Ich glaup das können menschen nicht so nachfollziehen.

Los gings mit sekt – wie auch anders?

Dann hat sich das große puplikum fersammelt. Ian hat alle zusammengetrommelt – fielen dank!

Einen wippbereich gaps auch.

Zuerst haben die teddys fon unserem kooperazjonspartner einen technikscheck gemacht.

Dann hat Susanne die wideokamera eingeschaltet unt es kam der große auftritt fon Pünktchen als nummerngörl. Pünktchen hat fiel applaus bekommen. Sie war sehr gut unt hat eine kleine panne mit dem wagen sehr professjonell überschpielt.

Dann kamen Blacky unt ich an die reihe. Wir hatten mächtig lampenfieber. Wir wissen jezzt woher das lampenfieber kommt – es wird einem ganz heiß fon den scheinwerfern. Außerdem treten wir normalerweise nicht for so einem großen puplikum auf. Da hat man ankst dass man sich ferschpricht. Zum glükk können teddys nicht rot werden.

Wir haben auch großen applaus bekommen unt das fühlt sich sehr gut an.

Nach unseren auftritten hat Susanne das wideo angesehen unt musste festschtellen dass wir eine minute den geschlossenen forhang drauf hatten unt dass die kamera sich danach apgeschaltet hat. Das war also ausschließlich eine leif forschtellung!

Nach der premjerenforschtellung gap es das premjerendinner. Susanne unt Alexandra haben einen großen topf gulaschsuppe gekocht unt zum nachtisch gaps schokoladenmuhß fon Alexandra. Es war sehr lekker unt wir haben die optimierungspotenzjale für teddywood beschprochen.

In den näxten wochen werden wir die wideotechnik ferbessern unt dann in die wideoprodukzjon einschteigen.

es war fiel los in der zwischenzeit

Ich bin wieder zurükk zuhause. Pünktchen hatte ja schon geschrieben dass ich am Karlsplazz war. Es war wie immer klasse aber schade war dass Sigrit nicht mitkonnte weil sie krank ist.

Als ich gehört hap dass Pünktchen einen blogbeitrag schreipt hap ich mir erst sorgen gemacht. Ich hap gedacht dass niemant die schprache fon Pünktchen ferschteht. Pünktchen schpricht den dialekt fom Kaiserschtuhl unt die schprechen oft ein o anstatt ein a wie zum beischpiel in „beitrag“. Oder die lassen den lezzten buchschtaben weg also statt trinken nur trinke. Es gipt noch fiel mehr beischpiele für den dialekt. Wir haben aber mehrere s-m-esse un iehmailz bekommen in denen der beitrag fon Pünktchen sehr gelohpt wirt. Jezzt freue ich mich dass noch ein teddy mehr bloggen kann – falls ich mal entlastung brauche.

Bei Sigrit unt Teo gap es einen maratonlauf. Wir haben uns den am fenster angekukkt. Die leufer und leuferinnen sint fast drei schtunden bei uns forbei gekommen.

For dem haus war eine trinkschtazjon für die leufer und leuferinnen unt nach dem maraton war die schtraße foll fon leeren bechern. Die müllapfuhr ist mit einem rieseigen schtaupsauger über die schtraße gefahren unt hat alle becher aufgesaugt.

Leider mussten Susanne unt Teo Sigrit dann ins krankenhaus bringen. Wir wünschen dir, liebe Sigrit, dass du schnell wieder gesunt wirst!

das teaterschilt ist fertich

Wir haben seit ostern sehr intensief am teaterschilt gearbeitet. Wir hatten zuerst gedacht dass wir die farpschichten alle übereinander auftragen könnten – also erst golt dann rot unt dann schwarz – fertich. Teo hat uns dann aber gewarnt. Er hat gesagt dass das rot auf golt anders aussieht unt dass wir erst alles mit weiß grundieren sollen. Dann sollten wir die schrift unt die muster beim goltmalen ausschparen unt dann die weißen flächen ausfüllen. Teo ist maler unt experte für bilder. Also haben wir alles so gemacht wie ers gesagt hat. Das war sehr schwierich unt Susanne musste ap unt zu die zunge zwischen die zähne tun unt die schtirn kräuseln.

So fing es an.

Dann haben wir das erste muster ausradiert weil es uns dann doch nicht gefallen hat unt wir haben zum zweiten mal grundiert. Dann hat Susanne das golt aufgetragen.

Wir haben festgeschtellt dass das golt nicht gut dekkt unt deshalp hat Susanne das golt in drei schichten aufgetragen. Die farbe muss for jeder neuen schicht gut trocknen weil sich sonst schlieren bilden. Wir haben uns nach ein paar fehlversuchen für teddytazzen als muster auf der oberen leiste entschieden.

Als zweite farbe kam dann burgunderrot dazu. Das rot ist ungefähr das gleiche wie das rot fom teaterforhang.

Für die schattierungen von dem schpruchbant haben wir rot mit etwas schwarz gemischt. Die teddytazzen sint rot unt schwarz.

 

Jetzt ist das schilt fertich unt wir sint sehr schtolz darauf.