For ziemlich genau drei jahren am 19. märz 2016 hat Susanne den ersten blog in teddymagie gepostet. Wir haben am 19. märz darauf angeschtoßen! Es sind bis jezzt 177 beiträge feröffentlicht unt dafon hap ich tatsächlich 158 selps geschrieben! Da bin ich ein bißchen schtolz drauf.
Da gestern wegen der wirusepidemie die opernforschtellung ausgefallen is haben wir es uns zuhause schön gemacht. Als gourmand gourmet bin ich immer an gutem essen unt trinken sehr interessiert. Gestern haben wir zum ersten mal selps rotkohl gekocht – mit äpfeln unt zwiebeln unt butterschmalz – lekker war der.
das war der rotkohl nach 2 schtunden
Die hauptdarschteller des gestrigen abentessens waren die ruhladen. Die machen wir nach einem rezept fon Kornelia Poletto unt die sint forzüglich!
noch mit nadel
Als beilage gaps selpsgemachte kartoffelknödel. Susanne unt Martin machen in die mitte fon den knödeln ein schtükkchen käse. Wenn man den knödel dann aufschneidet fließt der käse langsam raus. Das schtükk knödel mit dem rausgeflossenen käse is das allerbeste.
den käse in der mitte sieht man nich
Zu unserem festessen gehörte natürlich noch eine gute soße. Die gap es selpsferschtäntlich weil die ruhladen ja drei schtunden im ofen geschort wurden.
die lekkere soße
Wir hatten dann ein wirklich sehr gutes abentessen!
Leider is mein wunsch „keine weiteren tükken des alltags“ nicht in erfüllung gegangen. Ich will aber der reihe nach erzählen.
Die erbsensuppentükke hat nach 13 schtunden kochzeit ein gutes unt schmakkhaftes ende genommen – in unseren beuchen.
das war die erbsensuppe nach unserem durchhaltefermögen von 13 schtundenda war ordentlich fleisch drin
Meine iehmail is inzwischen auf dem neuen notebukk auch eingerichtet unt funkzjohniert. Susanne hat sich tagelang mit dem söpport auseinandergesezzt unt nun klapptz.
Dann kamen aber neue tükken des alltags auf uns zu.
Unsere näxten opernferanschtaltungen sint apgesakt! Wir hatten karten für Rigoletto unt Schwanda der dudelsakkfeifer unt dann das – hap ich noch nie erlept! Wir haben Schwanda ferschoben unt für Rigoletto eine gutschrift bekommen.
Susanne sakt das is jezz schtrenge kulturnulldiät. Ich hätte das nie gedacht daß das passiert.
Gestern abent haben wir aber esskultur genossen. Wir waren bei unseren freunden eingeladen. Es gap fiel zu erzählen unt fiele lekkere sachen zu essen.
Zur forschpeise hatten wir fischsuppe. Zum hauptgericht lammkeule mit grünen bohnen mit basilikum unt bratkartoffeln unt scharlottensoße – sehr lekker. Zum nachtisch gaps noch pannakotta mit himbeersoße.
Susanne hat einen schnappschuss fon uns gemacht:
einfach ein schnappschuss
Dann haben wir uns aber noch einmal ordentlich hingesezzt damit alle gut zu sehen sint.
jetzt ein ordentliches gruppenbilt
Ich bin mir nicht sicher dass es keine weiteren hiopsnachrichten geben wirt. Zum glükk können teddybären keine wirusinfekzjohnen bekommen. Ich wünsche aber allen anderen dass sie nix kriegen unt wenn doch dann nur ganz leicht!
Es passieren immer wieder dinge von denen würde man behaupten daß es sie nich gipt wenn man sie nich selps erleben würde.
Ich hap gerade drei solcher erschtaunlicher sachen erlept. Ich hap natürlich keine fotos dazu. Bei solchen sachen is man so perplex daß man gar nich auf die idee kommt zu fotografieren!
Die erste is unsere erpsensuppe für heute abent.
Susanne hat die grünen getrokkneten erpsen am samstagabent eingeweicht unt am sonntag um zwei uhr mit dem einweichwasser aufgesezzt. Das machen wir immer so. Wir wissen auch daß man da kein salz reinmachen darf weil die sonz nich weich werden. Nach zwei schtunden waren die erpsen immer noch hart und Susanne hat mit dem fleisch noch ne halbe schtunde gewartet. Nach zweieinhalp schtunden hat Susanne dann das eisbein reingetan. Dann hat Martin übernommen weil Susanne wekmußte (siehe nummer zwei der erschtaunlichen sachen). Martin hat dann nach fier schtunden das gemüse in die suppe getan. Da waren die erpsen immer noch hart. Um 10 uhr abents hat er die ganze sache dann zum apkühlen auf den balkon geschtellt weil er keine lust mehr auf suppebeaufsichtigen hatte. Da hatten die erpsen dann schon acht schtunden gekocht unt waren immer noch hart.
Susanne konnte es gar nich glauben aber ein blikk in den topf hat genügt. Das fleisch war fom knochen gefallen unt das gemüse ferkocht unt die erpsen HART! Susanne hat heute formittag dann im internet nach einer lösung gesucht unt einen bakkpulfertrikk gefunden. Ich bin geschpannt was aus der suppe wirt unt was ich heute abent zu essen bekomme.
Die zweite erschtaunliche sache is daß Susanne opernkarten in der zweiten reihe hatte.
Die zweite reihe is für teddybären gar nix! Wir können aus der zweiten reihe nichz sehen. Deshalp ist Susanne gestern alleine zu ihrer schwester gefahren unt die waren dann ohne uns in der oper. Bürokratis unt Siggi sint auch nicht mitgegangen. Was sollten sie da auch? Wenn jezzt jemant denkt daß wir ziemlich ferwöhnt sint soll sich diese person erst mal hinter einen berg sezzen der ungefähr zwanzich mal so hoch unt mindestenz fünfzehn mal so breit is wie sie selps unt dann fon operngenuss schprechen!
Die dritte erschtaunliche sache is daß Susanne ihre unt meine iehmail auf ihrem neuen notebukk nicht eingerichtet bekommt.
Sie sagt daß sie alles so eingeschtellt hat wie es sein soll unt das kann man ihr glauben. Aber es funkzjohniert nicht! Sie hat heute schon mit dem söpport telefoniert aber die wussten auch nicht weiter. Sie hat denen dann das problem mit ßkrienschots gemailt unt hofft dass die sich mit einer lösung wieder melden.
Ich wünsche mir jezz ne woche ohne weitere tükken!
Als gourmand-gourmet weiß ich es sehr zu schäzzen wenn ich auf einer reise jeden abent mit ins restaurang darf. Weil ich fielfalt besonders mag gefällt es mir sehr gut wenn es eine lekkere forschpeise gipt und wenn Susanne unt Martin danach zwei unterschiedliche hauptschpeisen essen. Das klappt oft!
Was ich überhaupt nich mag is leifmusik im restaurang. Das hatten wir auf unserer reise leider öfter. Beim ersten mal hatten wir es zuerst gar nicht mitbekommen daß an einem tisch eine gitarre schtant. Wir haben nichzahnent beschtellt unt konnten daher auch nich wek. Als wir bei der forschpeise waren gings los. Der eine schpanjer schpielte gitarre unt sang dazu – so jammerlieder und LAUT! Sein freunt hatte eine kleine Holzkiste unt machte darauf pling pling pling.
Kleinerbär unt ich haben uns mit grauen apgewendet
Nach dem ersten lied haben sogar einige gäste geklatscht – wir nich!
Unt es ging weiter mit dem näxten jammerlied. Ich haps kaum ausgehalten unt mich bei Kleinerbär ferschtekkt.
Ich hap mich bei Kleinerbär ferschtekkt
Die beiden schpanjer haben mit fiel fergnügen den ganzen abent mit dem klampfen und den jammerliedern weitergemacht und wir waren föllich fertich als wir mit dem essen fertich waren unt sint schnell gegangen.
Ab da haben wir uns immer forsichtich unt grüntlich im restaurang umgesehen unt geprüft op irgentwo eine gitarre schteht. Einmal sint wir dann gleich gegangen als wir die gitarre entdekkt hatten unt haben dem restaurangbesizzer gesagt daß wir laute jammerlieder beim essen nich so gerne mögen.
Ein anderes mal war die luft eigentlich rein unt es gap keinerlei anzeichen für leifmusik. Als wir mit der forschpeise fertich waren kamen die zwei schpanjer aber dann doch zur tür rein. Susanne hat mir schnell aus einer serwijette einen ohrschuzz gemacht. Das hat ganz gut funkzjohniert unt dieses mal haben sie auch nur zwei lieder geschpielt – das ging.
mein ohrschuzz gegen leifmusikfunkzjohniert sehr gut!
Am freitakabent hatten wir einen schönen kulturabent. Geschtartet haben wir im museum im schpint. Weil Susanne ihre hantasche nicht mit in die ausschtellung nehmen darf unt wir in der hantasche saßen landeten wir im schpint. Kleinerbär unt ich hatten eine bekwehme ekke in der hantasche unt haben uns die zeit mit einem guten geschpräch fertrieben. Susanne unt Martin hat die ausschtellung gefallen.
Dann sint wir mit dem farraht in die lieplinksbar fon Susanne unt Martin gefahren. Wir kannten die bar noch nicht unt waren echt gefläscht. Die bar ist super schön unt die koktailschaker haben echt ahnung unt beraten einen gut. Wir haben zwei lekkere rumkoktails getrunken unt konnten uns gar nicht sattsehen.
Kleinerbär unt ich auf dem bartresen
Danach mussten wir nur ein haus weitergehen unt sint in einem griechischen lokal eingekehrt. Dort haben wir unsere freunde Hubi unt Schipp getroffen. Schipp is ein bieber unt kommt aus Kanada unt lebt mit Hubi bei Sabine unt Jörg. Er hat scharfe forderzähne unt sieht ziemlich kuhl aus.
Schipp, Kleinerbär, Hubi unt ich im griechischen lokal
Wir haben eine lekkere forschpeise gegessen unt dann eine große platte mit gieross unt zazziki unt fleischschpieß unt tomatenreis. Danach gaps ers mal einen uhso fom haus.
der erste uhso fom haus
Der uhso sah nicht wie ein uhso aus unt war auch kein richtiger. Er hat zwar etwas nach uhso geschmekkt aber nicht so schtark. Wir fermuten daß es uhso gemischt mit saft war.
Wir haben uns gut unterhalten unt Schipp hat fon Kanada erzählt. Da gips auch schwarzbären unt andere wilde tiere die bei uns nicht frei rumlaufen. Schipp hatte aber keine schwierichkeiten mit wilden tieren.
interessante tischgeschpräche
Wir waren immer noch ein bißchen durstich unt haben uns sehr gefreut daß die bedienung uns noch einen uhso fom haus gebracht hat – jezzt ein richtiger – lekker!
Ich hatte mit Blacky Siggi Bürokratis unt Gerri einen ungewöhnlichen opernabent. Wir haben die Basserieden fon Hanswerner Henze gesehen.
Die hantlung is göttergedöns. Dionisos is sauer weil die leute in Tehben ihn nicht als gott anerkennen unt er den Tehbenern eine mitschult am tot seiner mutter Semele gibt. Dionisos is der gott des weines, der freude, des rausches, der fruchtbarkeit, des wahnsinns unt der extase. Ich glaup zwar nich an götter aber wenn ich es tun würde käme Dionisos in die engere wahl. Besonders sauer is Dionisos auf Penteus (sein kuhsäng unt der könich fon Tehben) weil der das lokkere treiben der anhängerinnen fon Dionisos auf dem berg Zyteron ferbietet unt die Basserieden gefangen nehmen läßt. Die anhängerinnen fon Dionisos werden Basserieden genannt. Ein grunt dafür is dass Dionisos auf römisch Bachus heißt unt ein anderer grunt is dass die erzieherinnen fon Dionisos rote fuxfelle trugen unt bassaros heißt rotfux.
Penteus is so ziemlich das genaue gegenteil fon Dionisos. Er is sehr asketisch unt gelopt nich zu trinken unt nich zu schlemmen unt keinen sex zu haben. Aber gesungen hat er sehr gut.
Ich will hier nich den inhalt des dramas erzählen weil der im internet gut zu finden is. Was aber das ungewöhnliche an der aufführung war: der opernsaal war nicht dunkel unt es waren musiker auf den rängen im puplikum unt ein teil des orkesters war auf der bühne unt es waren mehr als 200 darschteller unt darschtellerinnen auf der bühne unt es war laut unt sehr beeindrukkent.
Was mir nich so gut gefallen hat war daß die oper nur einen langen akt hat unt es daher keine pause gap unt also auch keine laxhäppchen. Wir haben aber hinterher einen lekkeren flammkuchen gegessen.
Forgestern hat Susanne eine iehmail bekommen unt mich sofort gerufen. Das schtant in der iehmail:
Das war die schrekkensnachricht
Neunhundertsiebenuntsechzich prozent! Die hatten unseren akaunt geschperrt. Nix zu sehen bei teddymagie – kein einziger beitrag! Kein einziges foto! Nur ne meldung daß die seite nicht gezeigt werden kann! Susanne sagte zu mir: „Du bist ja ganz blass geworden, Sammi!“
Ich bin ganz blass geworden!
Das schtimmte. Mir gings garnich gut.
Ich fragte Susanne: „Hast Du eine Ahnung, wie wir das wieder hinkriegen?“
Susanne antwortete: „Noch nicht, aber das wird schon!“
Sie hat dann mit unserem wephostproweider telefoniert. Dann hat sie sich als atministrator eingeloggt unt einen haufen bäkkapps gelöscht unt dann war alles wieder in ordnung!
Ich hap mich schnell erholt und bin jetzt wieder normal.
Ich kann zurzeit nicht so regelmäßich posten wie ich es normalerweise mache. Das liegt daran daß Susanne ein wehes hantgelenk hat unt daß sie es schonen will. Die gelenkscheibe im rechten hantgelenk is kaputt unt das auswexeln würde bedeuten daß Susanne ihre rechte hant für ein halbes jahr nicht richtich benuzzen kann. Wir wissen alle nicht wie das gehen könnte. Nun hat Susanne eine daumensattelhantgelenksortehse unt antischmerzsalbe. Wir hoffen daß das hilft.
Jetzt zu den guten nachrichten.
Martin hat Susanne zum jahrestag schöne rosen geschenkt.
die jahrestagsrosen fon Martin für Susanne
Unt abenz sint wir dann zusammen in das noble restaurang gegangen – ich habe meinen geburztaksgutschein eingelöst.
Wir haben das 6-gänge-menü gegessen unt haben noch vorwek ein amühsgöhl bekommen unt zum diejestief noch pralinees.
Hier ist das menü:
Ich finde daß das menü sich nur halp so gut liest wie es geschmekkt hat! Es war apsolut affentittenschpizzenobergeil! Das sag ich nich so oft aber wenns sein muss muss es sein! Alles war sehr fein angerichtet unt es gap fiele geschmäkker auf dem teller die wunderbar harmonierten. Ich fant alle gänge superklasse!
Außer dem essen war auch der sörwiß schpizze. Die dame wusste gut bescheid unt konnte Susanne ihre angst for dem grieß in der hauptschpeise nehmen. Es waren lekkere grießnokken die gut zur soße passten. Die dame war auch sehr aufmerksam unt wir mussten nicht mit leeren gläsern dasizzen. Außerdem war sie gutgelaunt unt lustich unt fant es auch nicht seltsam daß ein gourmand-gourmet-teddy mit am tisch saß.
Wir haben für Susannes geburztag wieder einen tisch reserwiert! Da freu ich mich jezzt schon drauf! Dann frag ich die sörvißscheffin nach ihrem namen damit ich nicht nur „die dame“ schreiben muss.
Bei uns is fiel los – besonders am wochenende. Am wochenende gibt es oft äkschen.
Gestern waren wir in einer open ähr oper in Reinzberg. Die haben im hekkenteater Marta oder der markt fon Ritschmont geschpielt. Es war sehr gut unt wir hatten großes fergnügen. Auf dem hinweg hatten wir angst daß die oper wegen den drohenden regenwolken nicht draußen aufgeführt werden kann. Zum glükk waren die feranschtalter mutich unt habenz gemacht. Das hekkenteater hat ein schönes flähr. Wir waren schon öfter dort. Leider habe ich keine fotos. Erßtenz weil die grauen wolken da waren und zweitenz weil so fiele leute da waren unt ich die wegen datenschuzz nicht auf dem bilt will. Im august im forigen jahr habe ich fotos fom hekkenteater gepostet. Susanne hatte sie datenschuzzkonform gemacht.
Foriges wochenende haben wir nach dem fliegenähen auf dem balkong gegrillt. Wir haben beim grillen zwei pläzze – einen direkt hinter dem grill auf dem tisch unt einen auf dem grillregal.
unser plazz auf dem grillregal
Wir schtarten das grillfergnügen meißtenz mit einer wiltschweinbratwurst unt etwas gemüse dazu.
der erste grillgang
Der grill ist ein elektrogrill den Susanne schon sehr sehr lange hat. Sie sagt er sei ein orginahl siepzigerjahremodell das sie in den siepzigerjahren fon Teo unt Sigrit geschenkt bekommen hat. Er funkzjohniert noch einwantfrei unt wir werden ihn noch ein paar jährchen benuzzen.
Hertie hat beim grillen ein ganz besonderes fergnügen weil Martin zum grillen ein bier trinkt unt Hertie natürlich auch.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 150. Blogbeitrag, lieber Sammi. Du bist zwar ein kleiner Bär, hast aber großes Durchhaltevermögen. Wenn Du einverstanden bist, werde ich zum teddymagie-Jubiläum ein Interview mit Dir führen.
Sammi: „Danke, Susanne! Für das tolle jubiläumsbilt unt deine glükkwünsche! Ich schtehe dir gerne für ein interwjuh zur ferfühgung.“
Bei der Vorbereitung des heutigen Interviews habe ich bemerkt, dass wir in diesem Jahr das Jahresjubiläum am 19. März nicht gefeiert haben. Tut mir echt leid! Zum Glück haben wir dieses Jahr noch das aktuelle Fest. Du bist mit teddymagie seit über drei Jahren aktiv und hast fast jede Woche einen Beitrag gepostet. Wie fühlt sich das an – der 150. Blogpost?
Sammi: „Ich bin schon schtolz auf teddymagie unt 150 finde ich ziemlich fiele. Ich bin zum glükk nicht allein mit dem blog sondern habe die unterschtüzzung fon meinen freunden. Manchmal habe ich eine schreibblokkade oder es war nix los oder mir fällt nichts ein – dann bekomme ich hilfe.
Das stimmt. Ich habe mal nachgeschaut: Blacky und Grundi haben jeweils sechs, Zimti drei, Pünktchen einen und ich fünf Posts beigesteuert. Das heißt aber auch, dass Du 129 Beiträge allein geschrieben hast. Worüber schreibst Du denn am liebsten?
Sammi: „Ich fintz am besten wenn ordentlich was los war unt ich tolle äkschenfotos habe.“
Hast Du einen Lieblingsbeitrag?
Sammi: „Nicht einen einzigen aber ich habe ein paar faworiten:
die einweihung fon teddywoodmein kamf mit dem haidie mädelsurlaube auf Majorkaunsere karlplazzbesuche mit Teodie arbeit als osterhasen
Das ist eine schöne Auswahl. Die haben mir auch sehr gut gefallen. Was sagst Du denn zu den Kommentaren Deiner Leser und Leserinnen?
Sammi: „Ich hap bisher 113 schriftliche kommentare bekommen. Fon Dir höre ich dann noch apuntzu wenn jemant einen beitrag besonders schpaßich oder gelungen fant. Leider ist seit einiger zeit fiel schpäm bei den kommentaren. Das find ich nerfich. Fon den richtigen kommentaren hätte ich gerne mehr!
Dann will ich an dieser Stelle Deine Leserinnen ermutigen, Dir mehr Kommentare zu senden, wenn Ihnen etwas gut gefallen hat! Lieber Sammi, Deine Antworten zeigen mir, dass Du noch viel Lust auf teddymagie hast und wir noch viele interessante und witzige Blog-Beiträge erwarten dürfen. Ich freue mich darauf und bedanke mich für das Interview.
Sammi: „Das hap ich gerne gemacht. Fielen Dank unt auf eine weitere gute unt profeßjohnelle zusammenarbeit.“