Ich wollte schon leztes mal fon unserem opernbesuch bei Deido unt Äneaß berichten. Aber dann is mir der maußblog dazwischen gekommen. Also dann heute.
Deido unt Äneaß is eine englische barokkoper aus dem späten 17ten jahrhundert unt is fon Henri Pörßel.
Die inzenierung is fon Sascha Walz unt die hat den prolog mit einem schwimmbad auf der bühne umgesezt. Dahinter schtekkt daß der sonnengott Föbus mit den nehrehihden die ankunft der Wenus besingt.

Ich konnte leider kein foto aus dem internet mit den schimmenden im bekken hier einfügen. Daher sieht man das schwimmbekken hier nur leer. Wir fanden den tanz der nehrehihden sehr beeindrukkent. Einige der darschtellerinnen unt darschteller tauchen fon links unt fon rechz durch das bekken unt das sieht echt klasse aus.
Das libretto is so: Äneaß kommt aus dem zerschtörten Troja unt hat fon Zeuß den auftrag bekommen in Italjen ein neues reich zu gründen. Auf dem weg nach Italjen machen Äneaß unt seine begleiter in Kartago einen schtopp. Kartago wirt fon der königin Deido regiert. Jezt komtz wie es kommen muß. Deido unt Äneaß verlieben sich ineinander. Das macht die hexen sauer weil Deido nach dem tot fon ihrem exmann mal geschworen hat nie mehr zu heiraten sondern sich nur noch um Kartago zu kümmern. Die wütenden hexen intigrieren mächtich unt erreichen daß Äneaß nach Italjen aufbricht unt Deido zurük läßt die dann schtirbt.
In der inzenierung fon Sascha Walz wirt fast alles getanzt. Wir hatten sowas noch nich gesehen unt uns hat es sehr gut gefallen. Martin leider nich so. Die musik is barokkmusik unt wirt mit alten inztrumenten geschpielt zum beischpiel auf einem tschembaloh. Das hat uns auch sehr gut gefallen.
Das rahmenprogramm begann mit dem aperitief

Wir hatten auch brezel dazu weil es keine pause gap unt es bis zum essen im restaurang noch lange hin war. In dieser oper gibz nur trokkene brezel unt da hat Susanne ein töpfchen butter mitgenommen unt mit ihrem taschenmesser gabz dann butterbrezel die um meilen besser schmekken als trokkene.
Unsere schtammpläzze waren wie immer ideal.

Unser abent hat dann wieder in unserem nachderoperlieplinksitaljehner mit einem lekkeren witello tonato geendet.









































