Ich hap immer noch keine neue fliege unt deshalp habe ich auch immer noch keine schtorie über das fliegenähen.
Ich hap Susanne mein leid geklagt unt gefragt: „Meinst Du ich brauche einen musenkuss?“
Sie hat mir einen kuss gegeben unt gefragt: „Geht es jetzt besser?“
Ich musste zugeben daß ich erschtaunt war aber leider keine ferbesserung ferschpürte. Also musste ich Susanne sagen daß es noch nicht in ortnung is unt da hat sie mir noch zwei küsse gegeben. Ich bin geschpannt op unt wann die wirken.
Am lezzten freitak hatten wir wieder einmal besuch fon unserem freunt Hubi. Er hat eine freundin mitgebracht unt beide kamen mit Sabine auf dem motorrad. Sabine sah aus wie eine richtige motorradfahrerin mit schwarzer lederkluft unt helm unt schweren lederschtiefeln. Hubi unt Kleinegrauemaus lieben das rasante motorradfahren. Sie waren im dekkel der tanktasche mitgefahren damit sie auch was fon der fahrt mitkriegen unt mussten sich gut schütteln um wieder in form zu kommen.
Es hat gut funkzjohniert.
Hubi unt Kleinegrauemaus sint wieder in form.
Kleinegrauemaus ist noch kleiner als Oskar. Der hat es sehr genossen sich auf augenhöhe mit Kleinegrauemaus zu unterhalten.
Oskar unt Kleinegrauemaus auf augenhöhe
Na so was – jezzt hap ich den blog hingekriegt – die musenküsse haben gewirkt.
Meine freundin Zimti hatte kaputten fotenbesazz an den forderfoten. Das foto fon den kaputten foten hat Sammi im lezzten blog gezeigt. In der woche haben Susanne unt Zimti den filz für die foten besorgt.
Zimti auf einkaufstuhr
Sie mussten in fier geschäften fragen bis sie ihn entlich bekommen haben. Susanne hatte das übrige opmaterijahl forrätich.
komplettes opmaterijahl
Gestern nachmittach gings dann los. Ich habe Zimti fiel glükk gewünscht.
noch ein kuß for der op
Dann hat Zimti eine follnarkose gekriegt.
follnarkose für Zimti
Susanne hat dann mit der linken fote angefangen unt erst einmal das nekrotische gewebe entfernt.
entfernung des nekrotischen gewebes
Ich hap Zimti zwischenduch auch mal in den arm genommen.
zwischendurchtrösten
Ich konnte aber nich die ganze zeit zukukken weil mir schlecht geworden ist. Ich kann das nicht sehen wenn Susanne mit der nadel durch die foten schticht. Da wirtz mir übel!
Dann war der erste schritt erledicht unt alles alte war ap.
alles alte is ap!
Dann hat Susanne den schönen neuen fotenfilz angenäht. Die linke fote war zuerst fertich.
eine fote is fertich
Dann gings ziemlich schnell. Die rechte fote wurde fertich unt Zimti konnte aus der follnarkose geholt werden.
neuer fotenbesazz an den fordertazzen
Ich hap mich sehr gefreut daß die op so gut ferlaufen ist unt ich finde meine freundin sehr sehr tapfer. Ich hab sie nach der op ordentlich gedrükkt.
ich drükk die tapfere Zimti
Danach haben wir dann eine Feier zu ehren fon Zimti feranschtaltet.
Ich habe zwei schpannende tehmen für blogs auf tasche aber beide sint noch nicht reif fürs bloggen. Nun sizze ich in der tinte und hap gar kein tehma für diese woche. Jetzt werde ich zumindest mal eine kleine forschau auf die tehmen geben.
Das erste tehme ist meine neue fliege. Ich brauche eine neue fliege weil meine jezzige fliege ziemlich apgenuzzt ist. Als wir in unserem wander- und radelurlaup waren unt wir abends zum essen wollten hat mich Martin angekukkt unt gesagt daß ich mit soner drekkigen fliege nicht ins restaurang kann. Susanne hat dann meine fliege geschnappt unt ordentlich geschrubbt. Danach war meine fliege sauber aber wir haben gesehen daß sie ganz schön ramponiert ist.
meine ramponierte fliege nach dem waschen
Susanne hat mir eine neue fliege ferschprochen aber sie hatte noch keine zeit eine zu nähen unt deswegen hap ich noch keine fotos unt das tehma ist noch nicht reif zum bloggen – kommt aber hoffentlich bald.
Das andere tehma betrifft Zimti beziehungsweise ihre forderfoten.
Zimti hat wehe forderfoten
Zimti hat schon zum zweiten mal löcher in ihren forderfoten aber zum glükk keine schmerzen. Susanne hat sie for mehreren jahren bereiz einmal operiert unt das hat auch eine weile gehalten aber jezzt sind die löcher wieder groß unt Zimti braucht eine zweite foten-op. Susanne hat gestern nachgesehen op sie das op-materijal hat aber es fehlt fotenfilz. Sobald sie den besorgt hat wirt Zimti operiert unt ich mache die op-doku unt den op-bericht.
Kleinerbär hat ein loch im ohr. Das kommt daher daß Susanne früher allen schteifteddies den knopf im ohr entfernt hat. Er hatte das föllich fergessen aber im urlaup haben wir es zufällich gesehen unt da haben wir darüber geschprochen.
Kleinerbär kam dann auf die idee daß er dann ja auch einen ohrring tragen könnte wenn er schon ein loch im ohr hat. Wir haben überlegt was für ein ohrring in frage kommt. Kleinerbär wollte auf keinen fall einen mädchenohrring.
Susanne hat dann in ihrer schmukkschatulle nachgesehen unt einen fogel-ohrring gefunden den sie fon Sigrit geerbt hat. Der gefiel Kleinerbär aufanhiep unt Susanne hat ihn ihm reingemacht.
Blacky prüft op der ohrring richtich sizzt.Mir gefällt der neue Ohrring auch sehr gut.
Kleinerbär findet den ohrring auch sehr kuhl. Es hatte aber zunäxt bedenken wegen der reakzjohnen der anderen. Er hat uns gewarnt, daß er ungemütlich wirt wenn einer zu ihm sagt: „Du hast ja einen fogel.“ oder „Bei dir piepz wohl.“ Die überschrift zu diesem blogbeitrag habe ich daher vorsorklicherweise mit ihm apgeschtimmt. Wir sint uns einich daß sie als überschrift gut ist weil sie so zweideutich ist.
Am lezzten wochenende hat Kleinerbär zugekukkt wie Susanne unt Martin ein kreuzworträzel gelöst haben. Er hat ers gar nichz ferschtanden weil das so schräge fragen sint. Es handelt sich um ein kwerdenkerräzel. Da wirt zum beischpiel gefragt: „wer achtmal besser als andere wisser is is sofielmal kluk“. Dann muss man wissen daß ein neunmalkluger ein klugscheißer is unt dann hat mans.
Nach ner weile zukukken hat Kleinerbär es dann begriffen unt hat mitgemacht. Er ist ganz begeistert fom kwerdenkerräzellösen.
Kleinerbär is ein sehr wißbegieriger teddy mit gutem geschmakk.
Er hat nun auch das schpiel Rummi entdekkt. Da geht es darum wer als erster keine schteine mehr hat. Seine schteine wirt man los indem man sie nach beschtimmten regeln an ausliegende schteine anlegt oder ausliegende schteine so neu sortiert daß alle regeln eingehalten werden unt man eigene schteine dazulegen kann.
Kleinerbär hat zuerst ne weile zugekukkt unt dann hat er ferschtanden wies funkzjohniert unt jezz schpielt er Rummi mit.
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 150. Blogbeitrag, lieber Sammi. Du bist zwar ein kleiner Bär, hast aber großes Durchhaltevermögen. Wenn Du einverstanden bist, werde ich zum teddymagie-Jubiläum ein Interview mit Dir führen.
Sammi: „Danke, Susanne! Für das tolle jubiläumsbilt unt deine glükkwünsche! Ich schtehe dir gerne für ein interwjuh zur ferfühgung.“
Bei der Vorbereitung des heutigen Interviews habe ich bemerkt, dass wir in diesem Jahr das Jahresjubiläum am 19. März nicht gefeiert haben. Tut mir echt leid! Zum Glück haben wir dieses Jahr noch das aktuelle Fest. Du bist mit teddymagie seit über drei Jahren aktiv und hast fast jede Woche einen Beitrag gepostet. Wie fühlt sich das an – der 150. Blogpost?
Sammi: „Ich bin schon schtolz auf teddymagie unt 150 finde ich ziemlich fiele. Ich bin zum glükk nicht allein mit dem blog sondern habe die unterschtüzzung fon meinen freunden. Manchmal habe ich eine schreibblokkade oder es war nix los oder mir fällt nichts ein – dann bekomme ich hilfe.
Das stimmt. Ich habe mal nachgeschaut: Blacky und Grundi haben jeweils sechs, Zimti drei, Pünktchen einen und ich fünf Posts beigesteuert. Das heißt aber auch, dass Du 129 Beiträge allein geschrieben hast. Worüber schreibst Du denn am liebsten?
Sammi: „Ich fintz am besten wenn ordentlich was los war unt ich tolle äkschenfotos habe.“
Hast Du einen Lieblingsbeitrag?
Sammi: „Nicht einen einzigen aber ich habe ein paar faworiten:
die einweihung fon teddywoodmein kamf mit dem haidie mädelsurlaube auf Majorkaunsere karlplazzbesuche mit Teodie arbeit als osterhasen
Das ist eine schöne Auswahl. Die haben mir auch sehr gut gefallen. Was sagst Du denn zu den Kommentaren Deiner Leser und Leserinnen?
Sammi: „Ich hap bisher 113 schriftliche kommentare bekommen. Fon Dir höre ich dann noch apuntzu wenn jemant einen beitrag besonders schpaßich oder gelungen fant. Leider ist seit einiger zeit fiel schpäm bei den kommentaren. Das find ich nerfich. Fon den richtigen kommentaren hätte ich gerne mehr!
Dann will ich an dieser Stelle Deine Leserinnen ermutigen, Dir mehr Kommentare zu senden, wenn Ihnen etwas gut gefallen hat! Lieber Sammi, Deine Antworten zeigen mir, dass Du noch viel Lust auf teddymagie hast und wir noch viele interessante und witzige Blog-Beiträge erwarten dürfen. Ich freue mich darauf und bedanke mich für das Interview.
Sammi: „Das hap ich gerne gemacht. Fielen Dank unt auf eine weitere gute unt profeßjohnelle zusammenarbeit.“
Lezztes jahr haben wir die osterhäßchen fon Klaudija beim eierfärben fertreten unt den job selps gemacht. Dieses jahr is bei uns alles anders weil Susanne eine knieohpeh hatte unt mit krükken laufen muss unt uns daher nich beim eierfärben unterstüzzen kann.
die krükken fon Manne für Susanne
Kurz for der knieohpeh hat Susanne aber noch gefärbte bioeier gekauft.
gekaufte gefärbte bioeier
Ich hap in unserem ostereiernest nachgekukkt aber es sint keine schokoeier drin.
ohne schokoeier
Wir machen eine osterdiät – keine schokoeier! Susanne unt Martin meinen daß wir noch genuk schokolade hätten unt daß wir die ers mal aufessen. Ich bin da anderer meinung weil ich immer gern fiel schoki auf tasche habe. Außerdem haben wir keine blätterkrokantschokolade unt keine nugatschokolade. Ich bin mir nicht mal sicher op wir dieses jahr am osterdienztag den schokohasen mit dem glökkchen kriegen. Ich werde Martin fragen op er Susanne fertreten unt uns den besorgen kann.
Die osterdiät ist aber nicht allzu schtreng. Wir werden jeden ostertag fon karlfreitag bis ostermontag einen eierlikörkoktail auf dem balkon trinken.
Wir hatten auch einen rosehschampanjer im kühlschrank liegen der uns am karlfreitag nach dem eierlikörkoktail gut geschmekkt hat.
rosehschampanjer
Jezz liegen im kühlschrank noch eine flasche winzersekt unt noch ein edelschampanjer fon Ruinahr. Unser schpeiseplan ist auch sehr fein. Am samstag gips bei uns zum ersten mal schpargel in dieser säsong. Da freu ich mich besonders drauf. Ich glaup wir werden die osterdiät gut durchhalten.
Ich hatte for ein paar blogbeiträgen fon Fuxis zwikkmühle geschrieben. Die is jezz zum glükk wek!
Blacky, Oskar unt ich haben Teo besucht unt ihm fon Fuxis zwikkmühle erzählt. Er hatte großes ferschtäntnis unt hat erstens erlaupt dass Fuxi zu uns zieht unt zweitens dass wir ihre kleidung mitnehmen unt drittens dass Fuxis freunt Kleinerbär auch zu uns zieht. Jezzt gipt es keine zwikkmühle mehr unt wir haben einen zuzuk fon Fuxi unt Kleinerbär.
große freude beim wiedersehenDas is KleinerbärEr ist schon mittendrin unt fühlt sich wohl
Ich will Kleinerbär richtich forschtellen unt hap ein interwjuh mit ihm geführt damit er selps was zu sich sagen kann.
ich: „Hallo Kleinerbär. Du bißt jezz schon ein paar wochen bei uns. Wie gefällz dir denn?“
Kleinerbär: „Hallo Sammi. Ich fints sehr gut hier. Es is ziemlich aufregent alles zu entdekken was hier so leuft.“
ich: „Was meinz du denn mit was hier so leuft? Erzähl mal!“
Kleinerbär: „Ihr hapt rietuahle die ich so noch nicht gekannt hap. Zum beischpiel das schlafen im bett das ein hobbi fon Bobbi is. Ich haps auch ausprobiert unt fints klasse. Beim ersten mal hat er mir die regeln erklärt: 1. nicht schuppßen! 2. nicht kwatschen! 3. nicht rumwälzen!
Ich haps ganz forsichtich ausprobiert:
probeschlafen
Dann hat Bobbi mir gesagt dass ich das gut gemacht habe unt seitdem kann ich näher bei ihm schlafen. Es macht sehr fiel schpaß!“
sauschtarkes hobbi – schlafen!
ich: „Ich persönlich schille lieber als dass ich schlafe aber das kann man so machen wie manz am liepsten hat. Was gefällt dir denn noch?“
Kleinerbär: „Hier gips so fiele lekkere sachen. Ganz besonders gerne mag ich opstsalat unt ohsaft unt schoki.“
lekkerer opstsalatlekkerer ohsaftschoki schmekkt am besten!
ich: „Ich kenne keinen teddy der nicht gerne schoki ißt. Bei ohsaft kann man sich schtreiten. Ich fint den oft zu sauer aber Bobbi schteht auch foll drauf. Ich bin froh dass es dir bei uns gefällt unt bedanke mich für das interwjuh.“
Kleinerbär: „Fielen dank auch an dich, Sammi, für das interwjuh. Was ich noch fergessen hap zu sagen is dass ich die fiele äkschen die hier is besonders schäzze – unt natürlich meine freundin Fuxi!“
Zu unseren großen urlaupsfreuden gehört das schlafen. Das machen wir urlaupsmäßich super. Erst wirt eine kuscheldekke ausgebreitet. Das gipt eine schöne weiche unterlage.
unsere weiche unterlage zum schlafen
Dann kuscheln wir uns gemütlich aneinander.
gemütlich aneinanderkuscheln
Zum schluss gipt es dann die zudekke. So eingemummelt unt zusammen mit seinen freunden kann man fantaßtisch schlafen.
kuschelpaket für süße treume
Dann gipt es aber auch gefahren im urlaup. Besonders gefährlich ist das sizzen auf der ballustrade das wir so gern tun.
unser gefährlicher lieplinksplazz
Eines tages hat es dann tatsächlich Grundi erwischt. Sie ist runtergefallen.
Grundis fall fon der ballustrade
Wir haben ihr fon oben unsere anteilnahme bekundet unt ihr mut zugeschprochen unt ihr gesagt daß hilfe naht.
anteilnahme fon oben
Sie hat sich keine gelenkscheibe gebrochen oder fell apgeschürft. Sie ist zum glükk mit einem schrekken dafon gekommen unt hat sich wieder mit uns auf die ballustrade gesezzt.
Sammi fällt heute nichz ein zum bloggen. Er befürchtet dass er unter einer kleinen schreipblokkade leidet. Er hat sich for den peze gesezzt
unt dann: – nix!
Er hat dann das schtükk schokolade ferdrükkt das er sich als prowjant zum bloggen mitgenommen hatte aber
immer noch nix!
Dann hat er ein bißchen gejammert: „mir fällt heute nix mitteilungswertes ein.“ „ich weiß überhaupt nix zu schreiben.“
Das war nicht mit anzusehen unt so bin ich eingeschprungen. Eine schreipblokkade bei Sammi ist ja an sich schon etwas mitteilungswertes. Zum glükk kommt das nicht so häufich for.