Wir hatten eine große silwesterparty mit freunden

Zu silwester haben uns unsere freunde aus dem nachbarapartment besucht unt wir haben eine große zweitagesparty gefeiert.

Unsere freunde treffen wir jedes jahr auf unserer reise. Sie wohnen normalerweise bei Susanne unt Folker – nicht bei unserer Susanne sondern ihrer Susanne! Es sind der teddybär Mäxchen, der gomerafogel Rudi, die ente Flauschi unt die löwen Löwi unt Superlöwi.

Ich schtell sie mal for.

Das ist Mäxchen.

Mäxchen

Mäxchen unt Bobbi teilen ihre leidenschaft für lederhosen. Da kam es sofort zu einem lederhosenexpertengeschpräch.

fachgeschpräch unter lederhosenexperten

Das ist Rudi – der gomerafogel.

Rudi der gomerafogel

Rudi ist ein ganz gewizzter. Warum wir das wissen wird deutlich wenn ich gleich die geschichte mit Flauschi erzähle.

Das ist die ente Flauschi.

Flauschi mit ihren glökkchen das sie fon Rudi hat

Flauschi ist sehr lieb unt ein bißchen nahief. Hier ist die geschichte mit Rudi unt Flauschi. Als Susanne unt Folker eines tags nach hause kamen bemerkten sie daß ihr schokibär wek war. Sie fragten in die plüschtierrunde: „Wer hat den schokibär gegessen?“ Da hat Rudi das rote Band mit dem glökkchen schnell Flauschi geschenkt, nach oben gekukkt unt for sich hin gefiffen – echt gewizzt der fogel! Flauschi hat fon allem nix mitbekommen unt sich über das glökkchen gefreut – echt nahief die kleine!

Das sint die löwen Löwi unt Superlöwi.

Löwi unt Superlöwi

Die beiden sint unzertrennlich unt nicht so einfach auseinanderzuhalten. Superlöwi ist der mit den Krallen. Wenn man das weiß gehts mit dem auseinanderhalten. Wir fermuten dass Susanne unt Folker die löwen nicht so ganz richtich artgerecht halten. Als sie bei uns waren sint sie mit dem ausruf „FLEISCH“ über das essen hergefallen. Sie haben sich die beuche follgeschlagen unt haben dann auf löwenart ne runde gedöst.

Das ist unsere silwesterrunde.

silwesterrunde

Neujahr haben wir dann auf der ballustrade des balkons ferbracht. Das sieht fast so aus wie unser teddymagie-bilt.

neujahr

Nach zwei tagen party waren wir dann ziemlich fertich. Unsere freunde haben sich in ihrem apartment auf dem sofa aufs ohr gehauen unt wir haben einen ganzen tag keinen rum getrunken.

Wir sint zurükk!

Wir waren lange ferreist unt hatten eine super schöne zeit! Dafon berichte ich in den näxten blogs weil ich heute ers mal fon gestern erzählen will.

Gestern hatten wir nach langer zeit wieder ein kulturelles heileit. Wir haben die operette kandid fon leonard börnstien gesehen. Das war sehr bunt mit sehr fielen personen auf der bühne unt tollen kostümen. Die musik war klasse unt wir sint uns alle einich dass das ein großes fergnügen war.

Wir waren dieses mal zu fünft weil Bürokratis unt Siggi einen zuzuk hatten. Gerri ist dazugekommen.

Gerri unt Bürokratis

Klaudija hat Gerri eine schöne fliege genäht damit er für die oper gut angezogen ist. Die fliege ist rot mit weißen punkten unt schteht ihm sehr gut.

Als wir Klaudija, Siggi, Büro unt Gerri apgeholt haben unt ich Klaudija guten tag gesagt habe da hat sie ganz erschtaunt gerufen: „Wie siehst du denn aus?“ Ich hap mich umgeschaut unt an mir rauf unt runter gekukkt unt konnte erst mal nix ungewöhnliches entdekken. Ich hap dann Susanne fragent angesehen unt ihr ist es dann auch aufgefallen. Ich war noch reisemäßich käschuell angezogen und hatte noch meine schleife an. Wir haben dann alle Blacky angekukkt. Der hatte sich auch nicht für die oper angezogen sondern saß nakkt da. Blacky unt ich haben dann ein bißchen forwurfsfoll Susanne angekukkt. Di wollte aber nichz damit zu tun haben unt hat jede ferantwortung fon sich gewiesen. Was sollten wir machen? Wir sint dann so wie wir waren in die oper gegangen.

einmal nakkt unt einmal käschuell mit schleife unt dreimal mit fliege

Wir haben uns damit getröstet daß auch einige menschliche opernbesucher unt opernbesucherinnen ziemlich oll gekleidet in die oper gehen. Da ist es nicht so schlimm aufgefallen daß wir unsere fliegen nicht an hatten. Unsere sizznachbarn waren ganz entzükkt uns neben sich zu haben.

In der pause hatten wir lekkere laxbrötchen unt einen laugenbrezel unt haben einen schlukk wein dazu getrunken.

da waren die laxhäppchen unt der brezel schon wek

Es war Gerris erster opernbesuch unt er war sehr zufrieden!

In zwei wochen gehen wir schon wieder in die oper. Dann sehen wir uns Labohäm fon Jakomo Putschini an. Wir freuen uns schon drauf unt Gerri kommt wieder mit.

fom umgang mit zwikkmühlen

Ich glaube alle leser unt alle leserinnen fon teddymagie kennen die situazjohn wenn man in einer zwikkmühle stekkt.

Als gourmand-gourmet kenne ich das sowieso – soll ich erst die schoki oder erst den keks essen? Das ist keine echte zwikkmühle weil es sorum und sorum schmekkt unt man auch fon beidem etwas in den munt schtekken kann.

Manchmal sint zwikkmühlen  ernster: soll ich meine lieplinkssendung kukken oder mit Martin zu abent essen? Diese zwikkmühle hat Martin für mich aufgelöst – er ist mit dem abentessen for den fernseher gekommen unt so konnte ich sowohl meine Lieplinkssendung weiterkukken als auch das abentessen ferdrükken. Das ist glükk beim zwikkmühlenlösen.

Zimti unt Fuxi stekken in einer sehr schwierigen zwikkmühle. Sie wohnen sehr gerne zusammen bei uns. Aber eigentlich wont Fuxi bei Teo. Der ist aber schtark behindert unt muss sich um sich selps kümmern unt kann nicht auch noch für die teddybären sorgen. Die zwikkmühle für Zimti unt Fuxi ist nun: Kann Fuxi einfach so bei uns bleiben? Oder soll sie wie Oskar offizjell umziehen? Und was ist mit den anderen teddys die noch bei Teo wohnen? Das ist sehr schwierich!

Susanne ist eine ausgebildete zwikkmühlenauflöserin. Die kennt ein logisches ferfahren mit dem man zwikkmühlen aufmalen unt formulieren unt dann eine lösung entwikkeln kann. Wir haben beschlossen dass sie uns das beibringen soll.

Wir kennen noch einen meister im zwikkmühlenauflösen. Das ist Pu der bär. Als der zu Kaninchen zu besuch ist unt Kaninchen ihn fragt op er honich oder süßen rahm auf sein brot will sagt Pu: Beides! – zwikkmühle wek!

Im prinzip funkzjohniert das bei Susanne auch so. Sie sagt man soll keine kompromisse suchen sondern eine winnwinnlösung. Das ist eine womit man hinterher so richtich runtherum zufrieden ist.

Sammi hat eine kleine schreipblokkade

Sammi fällt heute nichz ein zum bloggen. Er befürchtet dass er unter einer kleinen schreipblokkade leidet. Er hat sich for den peze gesezzt

unt dann: – nix!

Er hat dann das schtükk schokolade ferdrükkt das er sich als prowjant zum bloggen mitgenommen hatte aber

immer noch nix!

Dann hat er ein bißchen gejammert: „mir fällt heute nix mitteilungswertes ein.“ „ich weiß überhaupt nix zu schreiben.“

Das war nicht mit anzusehen unt so bin ich eingeschprungen. Eine schreipblokkade bei Sammi ist ja an sich schon etwas mitteilungswertes. Zum glükk kommt das nicht so häufich for.

wir hatten schturmfreie bude

Susanne unt wir teddys hatten schturmfreie bude weil Martin zu besuch zu seiner mutter gefahren ist. Ich hap gehört dass der begriff schturmfreie bude daher kommt dass junge leute zuhause ordentlich partie machen konnten wenn die eltern über nacht nicht nach hause kamen – dann konnten die freunde die wohnung schtürmen.

Bei uns gaps keine schtürme. Wir haben uns zwei gemütliche abende for der glozze gemacht. Am ersten tag gaps lekkeres resteessen unt am zweiten Susannes heimliches lieplinksessen – grünes gemüse! Das ißt sie nur wenn Martin nicht da ist weil er das nicht mag. Wir mögen das auch nicht aber das zählt nicht – sie ißt es trozdem. Grünes gemüse ist schpinat mit kartoffeln unt schpiegeleiern. Susanne hat das als kint fon Teo immer gekocht gekriekt unt sie fant das lekker – es ist so eine art kondizjohnierung bei ihr.

Ick kann das gut ferschtehen weil mein lieplinksessen körri wurst mit pommes hap ich auch als erstes gekriekt nachdem Susanne unt Martin mich aus dem teeladen ausgelöst hatten. Das kann man im beitrag fom 22. august 2016 nachlesen. Da hatte Blacky mich zu meinem geburztag interwjuht unt ich hap erzählt wie ich zu Susanne unt Martin gekommen bin.

Heute kommt Martin wieder nach hause unt heuten abent giept es knusprigen putenoberschenkel aus dem ofen mit wirsinggemüse mit schpekk – lekker!

wieder ein schöner opernbesuch

Nach unserem reinfall beim lezzten mal hatten wir gestern wieder einen sehr schönen opernbesuch. Wir haben uns fon ßergei Prokofjeff die liebe zu 3 orangen angesehen unt angehört. Es war bunt unt ein bißchen schrill unt die musik war sehr kräftich – sehr fergnüklich!

Die schtorie handelt fon einem melankolischen prinzen der lachen muss damit er wieder gesund wird. Kasperlklamauk hilft nicht aber als der hexe Fatamorgana die perükke fom kopf fliegt kriegt er sich gar nich mehr ein. Die hexe findet das nich lustich unt ferflucht ihn – er muss sich in 3 orangen ferlieben. In den orangen sint prinzessinnen fon denen 2 leider ferdursten müssen. Die dritte kriegt er dann nach noch ein bißchen ferwirrung weil sie zwischendurch in eine ratte ferwandelt wurde. Sone geschichte muss einem auch erst einmal einfallen!

Zu beginn der forschtellung wurden wir informiert dass der darschteller fom prinzen krank ist unt fon einem kollegen aus einem anderen opernhaus ersezzt wirt. Der hat dann seinen part auf französisch gesungen unt alle anderen auf deutsch – schön durcheinander, aber der fertreter hat das sehr gut gemacht.

Wir haben heute ein paar passende bilder gemacht.

eine interpretazjohn fom operntitel

orangen sint für uns ziemlich groß

mit klementienen passt die größe besser

lieben funkzjohniert nicht so gut

In der pause haben wir wieder die lekkeren laxhäppchen ferdrükkt.

Nach der forschtellung haben wir uns dann noch über unsere eindrükke unterhalten.

Wir haben Bürokratis, Siggi unt Klaudija dann noch nach hause gefahren. Beim ausschteigen war dann plözzlich Bürokratis wek. Wir hatten uns in Klaudijas tasche auf der fahrt ja noch unterhalten – aber dann – wek! Klaudija hat überall in ihrer tasche gesucht – aber kein Büro in sicht! Klaudija kriegte puls unt wir haben ihn alle zusammen gerufen – kein ton!

Susanne hat dann nach unten gekukkt unt da schpazierte Büro im fußraum rum unt sagte: „hier bin ich“.

Projekt „Aufbau einer Schtiftebox“

Susanne hat zum geburztag fon Angelika einen bausazz für eine schtiftebox geschenkt bekommen. Das besondere an dieser schtiftebox ist dass sie runtherum mit unseren teddyfotos bedrukkt ist. Das sah man dem bausazz aber nur ansazweise an.  Susanne hat uns gefragt op wir ihr die schtiftebox nicht aufbauen könnten da sie so fiel arbeit hat. Wir haben zugesagt unt ein projekttiehm gebildet:

Grundi hat die projektleitung übernommen. Ich war für die projektdokumentazjohn zuschtändich unt Blacky war der projektmitarbeiter.

Dann gings los.

Grundi hat erst mal das paket geöffnet.

Dann haben wir die montageanleitung schtudiert.

Danach kam die wareneingangzprüfung das heißt wir mussten prüfen op alle teile follzählich unt in einwantfreier kwalität forhanden waren.

Zum glükk war die wareneingangzprüfung positief unt wir konnten mit dem aufbau schtarten.

Im ersten schritt wurden die seitenwende geschtellt.

Dann haben wir den innenausbau montiert.

Dann kam das was in der automobielindußtrie die hochzeit heißt – das zusammenführen fon innenausbau mit dem drumherum.

Hierbei war es sehr hilfreich dass Blacky ziemlich schtark is. Opwohl ich glaube dass Grundi noch schtärker als Blacky is – aber das hört er nicht so gern – opwohl es schtimmt!

Dann haben wir eine sorgfältige kwalitätskontrolle durchgeführt.

Auch diese prüfung war positief unt wir konnten das projekt apschließen unt Susanne ihre schöne neue schtiftebox überreichen. Sie ist sehr zufrieden mit dem projekttiehm unt dem guten ergebnis.

Wir sint reich!

Susanne war auf dienztreise in der Schweiz. Deswegen konnte ich am fergangenen wochenende auch nicht bloggen – kein kompjuter unt kein eitiesöpport.

Jezz is sie wieder da – leider krank. Wir haben ihr unseren honich gegeben unt der arzt hat ihr tabletten ferschrieben.  Sie konnte gar nicht mehr schprechen – nur leise piepßen unt sie musste andauernt heftich husten unt sie hatte tränende rote augen. Wir denken es ist schon etwas besser geworden. Weiterhin gute besserung – Susanne!

Worüber ich eigentlich schreiben will: Wir sint reich! Wir haben so fiel schoki dass sie für das ganze jahr reicht unt noch länger!

Susanne hat uns eine supergroße tüte schweizer schokolade mitgebracht.

Ich hap mich extra dafor geschtellt damit man sieht wie groß die tüte war. Es war ein kilogramm schoki in teddytafeln darin. Ich wiege mit basecap unt fliege 37 gramm. Die schoki wiegt also 27 mal so fiel wie ich. Wenn ein mensch 70 kilogramm wiegt hätte er also 1890 kilogramm schokolade wenn er so fiel schoki hätte wie wir. Um die zu transportieren bräuchte dieser glückliche mensch einen 7,5 tonner elkaweh!

Dann haben wir die schokitafeln sortiert. Auf der tüte schtant dass es sex sorten sein sollten unt das schtimmt auch.

Dann haben wir alle tafeln zu türmchen gehäuft unt sie gezählt. Es waren genau 141 tafeln. Das leere schokipapier geht auf Martins konto – er hatte schon eine tafel ferdrükkt. Die haben wir aber mitgezählt.

Jede tafel wiegt also so 7 gramm – eine gute teddyporzjohn für mehrere. Selps wenn wir jeden tag eine tafel schokolade essen reicht das lokker bis ins näxte jahr – das is echter schokireichtum!

Wir haben dann noch ein bad in der schoki genommen so wie Dagobert in seinem golt – ein echt gutes gefühl!

Martin hat gesagt wenn wir paußbäkkchen kriegen holt er uns aus der schoki raus.

 

 

so dies unt das fon uns

Die mädels haben noch ein schönes fluchfoto fon Majorka mitgebracht.

Wir haben etwas gemacht was wir noch nie zufor gemacht haben. Wir waren wieder in der oper unt haben die tote Schtatt fon Erich Wolfgang Korngold angekukkt beziehungsweise wollten wir diese oper ankukken. Wir sint bis zur pause gekommen

unt dann haben wir uns alle über die lekkeren laxhäppchen hinwek angekukkt unt dann haben wir entschieden dass wir nach der pause nicht mehr reingehen unt weiterkukken – das war so langweilich! Das hatten wir noch nie gemacht aber in diesem fall fanden wir das richtich!

Susanne hatte geburztak unt wir konnten gar nicht glauben was sie fon Martin unt teilweise fon Ruht geschenkt bekommen hat: ACHT flaschen schampanjer! Das ist ihr lieplinksgetränk genau wie das fon Zimti unt Fuxi unt Häriod unt Grundi.

Wir durften uns den schampanjer genau ansehen. Es sint fier sorten unt fon jeder sorte zwei flaschen. Susanne hat gesagt wenn sie einen korken findet dann knallz! Wir warten besser bis sie eine flasche auf macht!

 

 

 

supergeiler schtrantausfluhk

Wie Sammi lezzte woche schon angekündicht hat gips diese woche die schtorie zu unserem supergeilen schtrantausfluhk. Hier isse:

Wir waren mit Susanne am schtrant. Teddymagiefäns wissen warscheinlich dass mein größter wunsch ist mal ganz im meer zu sein. Aber das ist echt schwierich wenn man ein teddyber is. Die holzwolle darf nich nass werden unt ich bräuchte einen dichten taucheranzuk. An den hat Susanne sich noch nich rangetraut. Aber unser schtrantausfluhk war auch so sehr schön.

Zuerst haben wir uns ein wenich orijentiert.

Dann haben wir uns ganz nah an die brandung ran getraut. Ich wär am liepsten ein schtükkchen reingelaufen. Fast hätte uns das meer an unseren bikinihößchen gekizzelt.

Danach haben wir ein kleines sonnenbad eingeschoben. Es ist zum glükk kein kassierer gekommen unt wollte gelt fon uns für die liege. Susanne hat gesagt sie hätte dem das erklärt dass wir nur ein kleines sonnenbad nähmen unt nicht den ganzen tag eine liege zum schillen blokkieren.

Danach haben wir eine schtrantwanderung gemacht. Dabei kamen wir zu einem ferleih für bananabohtreiding. Da konnten wir nicht so einfach forbei.

super klasse!

echt geil!

schpizze!

Dann haben wir unsere schtrantwanderung fortgesezzt unt haben eine schtrantburk gefunden. Fuxi unt Zimti haben schtrantburgenfreuleins geschpielt.

Zum schluss haben wir uns mit Susanne noch einen kafee amerikano gegönnt.

Das war ein super schtrantausfluhk! Mädelsreisen haben auch ihre äkschenseite!