mein freunt Kleinerbär ist jezzt erster offizier

Mein freunt Kleinerbär interessiert sich für sehr fiele dinge. Er isst unt trinkt gerne wie ich, er ferreist gerne unt war im frühsommer mit am Kaiserschtuhl.

Dann hat er auf Martins ßmartfohn das schpiel ßieport entdekkt unt angefangen es mit Martin zu schpielen. Abenz wartet er oft schon auf Martin damit die beiden loslegen können. Bei dem schpiel geht es darum mit schiffen lukratiewen handel zu treiben unt beschtimmte aufgaben zu lösen damit man rohschtoffe unt neue schiffe bekommt. Zu Martins glükk unt zu Kleinerbärs ferdruss kann er mit seinen foten den tatschßkrien fom ßmartfohn nicht bedienen.

Kleinerbär hat fiel gelernt unt kennt das schpiel jezzt so gut daß Martin ihn zu seinem ersten offizier ernannt hat. Martin hat ihm feierlich eine urkunde überreicht unt Kleinerbär ist sehr schtolz darauf.

Kleinerbärs Urkunde

Kleinerbär hat gedacht daß er der erste teddy mit einer urkunde ist. Da mussten wir ihn allerdings aufklären daß auch schon andere fon uns urkunden haben.

Da gibt es die segelscheine fon Berri, Grundi unt Joki.

Außerdem haben Zimti unt Bepo urkunden für ihre erfolgreiche teilnahme an einer 80 kilometer langen radtuhr durch den Kaiserschtuhl bekommen.

Kleinerbär hat über die dekorazjohnen seiner freundinnen unt freunde nicht schlecht geschtaunt.

Wir haben Martins geburztak gefeiert

Martin hatte geburztak unt wir haben gemeinsam darauf angeschtoßen.

Es gipt sekt zum geburztak!

Wir haben Martin gummibären mit follmilchschokoladenhosen geschenkt.

unser geschenk für Martin

Martin findet dass die eher so aussehen als op sie zum sakkhüpfen gehen. Wir sint froh dass sie keine kurzen hosen anhaben weil so auch die hinterfoten in der schoki stekken. Martin gipt uns fon seinen gummibären ap unt wir konnten festschtellen daß sie sehr gut schmekken. Wir essen erst den nakkten fruchtgummioberkörper unt danach das unterteil in der schokihose – sehr lekker!

Ich hatte geburztak!

Ich bin am lezzten donnerstak 18 geworden. Ich kann das erst jezzt posten weil Susanne auf dienzreise war unt ich das bloggen ohne ihre unterschtüzzung nicht hinkriege.

Ich hap sehr fiele glükkwünsche bekommen unt wir hatten einen schönen tag zusammen. Oskar ist ziemlich müde geworden unt in der ekke fon der blackymane eingeschlafen.

Oskar ist geschafft fom feiern

Ich hap super geschänke bekommen: eine geburztakskarte, ein schokoschweizermesser unt einen gutschein für einen restaurangbesuch.

meine schöne geburztakskarte unt der gutschein

Als Susanne auf dienzreise war haben Martin unt ich schon mal ein restaurang ausgesucht unt für samstak einen tisch reserwiert. Da Susanne unt Martin am samstag auch ihren jahrestak haben unt wir die feiern zusammenlegen haben wir ein ziemlich nobles restaurang gewählt.

Ich freu mich schon sehr!

in großer forfreude auf das lekkere dinner im noblen restaurang!

wochenentäkschen

Bei uns is fiel los – besonders am wochenende. Am wochenende gibt es oft äkschen.

Gestern waren wir in einer open ähr oper in Reinzberg. Die haben im hekkenteater Marta oder der markt fon Ritschmont geschpielt. Es war sehr gut unt wir hatten großes fergnügen. Auf dem hinweg hatten wir angst daß die oper wegen den drohenden regenwolken nicht draußen aufgeführt werden kann. Zum glükk waren die feranschtalter mutich unt habenz gemacht. Das hekkenteater hat ein schönes flähr. Wir waren schon öfter dort. Leider habe ich keine fotos. Erßtenz weil die grauen wolken da waren und zweitenz weil so fiele leute da waren unt ich die wegen datenschuzz nicht auf dem bilt will. Im august im forigen jahr habe ich fotos fom hekkenteater gepostet. Susanne hatte sie datenschuzzkonform gemacht.

Foriges wochenende haben wir nach dem fliegenähen auf dem balkong gegrillt. Wir haben beim grillen zwei pläzze – einen direkt hinter dem grill auf dem tisch unt einen auf dem grillregal.

unser plazz auf dem grillregal

Wir schtarten das grillfergnügen meißtenz mit einer wiltschweinbratwurst unt etwas gemüse dazu.

der erste grillgang

Der grill ist ein elektrogrill den Susanne schon sehr sehr lange hat. Sie sagt er sei ein orginahl siepzigerjahremodell das sie in den siepzigerjahren fon Teo unt Sigrit geschenkt bekommen hat. Er funkzjohniert noch einwantfrei unt wir werden ihn noch ein paar jährchen benuzzen.

Hertie hat beim grillen ein ganz besonderes fergnügen weil Martin zum grillen ein bier trinkt unt Hertie natürlich auch.

Herties besonderes grillfergnügen

Ich hap meine neue fliege

Susanne hat mir heute eine neue fliege genäht. Wir haben ein forherbilt gemacht.

das forherbilt

Auf dem bilt sieht die alte fleige noch ganz gut aus. Ich hap Susanne gebeten sie nicht wekzuschmeißen sondern für notfälle aufzuheben. Macht sie hat sie gesagt.

Wir haben uns entschieden die neue fliege etwas kleiner zu machen. Das wirkt eleganter!

Alle utensieljen sint zusammen.

Dann gings los. Ich hap gelernt was reien is. Das macht man wenn man die teile zuerst prowiesorisch zusammenhalten will unt es mit dem nähen noch nicht ernst meint. Die fäden zum reien werden hinterher wieder rausgezogen.

erst einmal reien

Dann wurde zuerst der fliegenkörper genäht.

zwischenstant

Dann sah die sache schon wie eine fliege aus.

der fliegenkörper is fertich.

Wir haben uns entschieden das bant für die fliege aus leder zu machen. Das passt prima zu meinem basecap unt Susanne hatte auch nicht mehr so fiel fliegenschtoff um ein bant daraus zu nähen.

Hier is die fliege fertich.

Dann hap ich meine neue fliege angezogen. Sie passt perfekt! Is auch klar weil es ja eine maßfliege is. Jetzt kommt das nachherbilt.

das nachherbilt
mit lederbant

Ich fühl mich sehr schikk mit der schmukken neuen fliege.

Intermezzogeschichte

Ich hap immer noch keine neue fliege unt deshalp habe ich auch immer noch keine schtorie über das fliegenähen.

Ich hap Susanne mein leid geklagt unt gefragt: „Meinst Du ich brauche einen musenkuss?“

Sie hat mir einen kuss gegeben unt gefragt: „Geht es jetzt besser?“

Ich musste zugeben daß ich erschtaunt war aber leider keine ferbesserung ferschpürte. Also musste ich Susanne sagen daß es noch nicht in ortnung is unt da hat sie mir noch zwei küsse gegeben. Ich bin geschpannt op unt wann die wirken.

Am lezzten freitak hatten wir wieder einmal besuch fon unserem freunt Hubi. Er hat eine freundin mitgebracht unt beide kamen mit Sabine auf dem motorrad. Sabine sah aus wie eine richtige motorradfahrerin mit schwarzer lederkluft unt helm unt schweren lederschtiefeln. Hubi unt Kleinegrauemaus lieben das rasante motorradfahren. Sie waren im dekkel der tanktasche mitgefahren damit sie auch was fon der fahrt mitkriegen unt mussten sich gut schütteln um wieder in form zu kommen.

Es hat gut funkzjohniert.

Hubi unt Kleinegrauemaus sint wieder in form.

Kleinegrauemaus ist noch kleiner als Oskar. Der hat es sehr genossen sich auf augenhöhe mit Kleinegrauemaus zu unterhalten.

Oskar unt Kleinegrauemaus auf augenhöhe

Na so was – jezzt hap ich den blog hingekriegt – die musenküsse haben gewirkt.

Zimtis foten-op

Meine freundin Zimti hatte kaputten fotenbesazz an den forderfoten. Das foto fon den kaputten foten hat Sammi im lezzten blog gezeigt. In der woche haben Susanne unt Zimti den filz für die foten besorgt.

Zimti auf einkaufstuhr

Sie mussten in fier geschäften fragen bis sie ihn entlich bekommen haben. Susanne hatte das übrige opmaterijahl forrätich.

komplettes opmaterijahl

Gestern nachmittach gings dann los. Ich habe Zimti fiel glükk gewünscht.

noch ein kuß for der op

Dann hat Zimti eine follnarkose gekriegt.

follnarkose für Zimti

Susanne hat dann mit der linken fote angefangen unt erst einmal das nekrotische gewebe entfernt.

entfernung des nekrotischen gewebes

Ich hap Zimti zwischenduch auch mal in den arm genommen.

zwischendurchtrösten

Ich konnte aber nich die ganze zeit zukukken weil mir schlecht geworden ist. Ich kann das nicht sehen wenn Susanne mit der nadel durch die foten schticht. Da wirtz mir übel!

Dann war der erste schritt erledicht unt alles alte war ap.

alles alte is ap!

Dann hat Susanne den schönen neuen fotenfilz angenäht. Die linke fote war zuerst fertich.

eine fote is fertich

Dann gings ziemlich schnell. Die rechte fote wurde fertich unt Zimti konnte aus der follnarkose geholt werden.

neuer fotenbesazz an den fordertazzen

Ich hap mich sehr gefreut daß die op so gut ferlaufen ist unt ich finde meine freundin sehr sehr tapfer. Ich hab sie nach der op ordentlich gedrükkt.

ich drükk die tapfere Zimti

Danach haben wir dann eine Feier zu ehren fon Zimti feranschtaltet.

die post-op feier

Ich sizz in der tinte

Ich habe zwei schpannende tehmen für blogs auf tasche aber beide sint noch nicht reif fürs bloggen. Nun sizze ich in der tinte und hap gar kein tehma für diese woche. Jetzt werde ich zumindest mal eine kleine forschau auf die tehmen geben.

Das erste tehme ist meine neue fliege. Ich brauche eine neue fliege weil meine jezzige fliege ziemlich apgenuzzt ist. Als wir in unserem wander- und radelurlaup waren unt wir abends zum essen wollten hat mich Martin angekukkt unt gesagt daß ich mit soner drekkigen fliege nicht ins restaurang kann. Susanne hat dann meine fliege geschnappt unt ordentlich geschrubbt. Danach war meine fliege sauber aber wir haben gesehen daß sie ganz schön ramponiert ist.

meine ramponierte fliege nach dem waschen

Susanne hat mir eine neue fliege ferschprochen aber sie hatte noch keine zeit eine zu nähen unt deswegen hap ich noch keine fotos unt das tehma ist noch nicht reif zum bloggen – kommt aber hoffentlich bald.

Das andere tehma betrifft Zimti beziehungsweise ihre forderfoten.

Zimti hat wehe forderfoten

Zimti hat schon zum zweiten mal löcher in ihren forderfoten aber zum glükk keine schmerzen. Susanne hat sie for mehreren jahren bereiz einmal operiert unt das hat auch eine weile gehalten aber jezzt sind die löcher wieder groß unt Zimti braucht eine zweite foten-op. Susanne hat gestern nachgesehen op sie das op-materijal hat aber es fehlt fotenfilz. Sobald sie den besorgt hat wirt Zimti operiert unt ich mache die op-doku unt den op-bericht.

Kleinerbär mag räzel unt schpiele

Am lezzten wochenende hat Kleinerbär zugekukkt wie Susanne unt Martin ein kreuzworträzel gelöst haben. Er hat ers gar nichz ferschtanden weil das so schräge fragen sint. Es handelt sich um ein kwerdenkerräzel. Da wirt zum beischpiel gefragt: „wer achtmal besser als andere wisser is is sofielmal kluk“. Dann muss man wissen daß ein neunmalkluger ein klugscheißer is unt dann hat mans.

Nach ner weile zukukken hat Kleinerbär es dann begriffen unt hat mitgemacht. Er ist ganz begeistert fom kwerdenkerräzellösen.

Kleinerbär is ein sehr wißbegieriger teddy mit gutem geschmakk.

Er hat nun auch das schpiel Rummi entdekkt. Da geht es darum wer als erster keine schteine mehr hat. Seine schteine wirt man los indem man sie nach beschtimmten regeln an ausliegende schteine anlegt oder ausliegende schteine so neu sortiert daß alle regeln eingehalten werden unt man eigene schteine dazulegen kann.

Kleinerbär hat zuerst ne weile zugekukkt unt dann hat er ferschtanden wies funkzjohniert unt jezz schpielt er Rummi mit.

Kleinerbär beim Rummischpielen

Jubiläum! Der 150. Blogpost! Interview mit Sammi

Die Lorbeeren hast Du Dir verdient, lieber Sammi!

Herzlichen Glückwunsch zu Deinem 150. Blogbeitrag, lieber Sammi. Du bist zwar ein kleiner Bär, hast aber großes Durchhaltevermögen. Wenn Du einverstanden bist, werde ich zum teddymagie-Jubiläum ein Interview mit Dir führen.

Sammi: „Danke, Susanne! Für das tolle jubiläumsbilt unt deine glükkwünsche! Ich schtehe dir gerne für ein interwjuh zur ferfühgung.“

Bei der Vorbereitung des heutigen Interviews habe ich bemerkt, dass wir in diesem Jahr das Jahresjubiläum am 19. März nicht gefeiert haben. Tut mir echt leid! Zum Glück haben wir dieses Jahr noch das aktuelle Fest. Du bist mit teddymagie seit über drei Jahren aktiv und hast fast jede Woche einen Beitrag gepostet. Wie fühlt sich das an – der 150. Blogpost?

Sammi: „Ich bin schon schtolz auf teddymagie unt 150 finde ich ziemlich fiele. Ich bin zum glükk nicht allein mit dem blog sondern habe die unterschtüzzung fon meinen freunden. Manchmal habe ich eine schreibblokkade oder es war nix los oder mir fällt nichts ein – dann bekomme ich hilfe.

Das stimmt. Ich habe mal nachgeschaut: Blacky und Grundi haben jeweils sechs, Zimti drei, Pünktchen einen und ich fünf Posts beigesteuert. Das heißt aber auch, dass Du 129 Beiträge allein geschrieben hast. Worüber schreibst Du denn am liebsten?

Sammi: „Ich fintz am besten wenn ordentlich was los war unt ich tolle äkschenfotos habe.“

Hast Du einen Lieblingsbeitrag?

Sammi: „Nicht einen einzigen aber ich habe ein paar faworiten:

die einweihung fon teddywood
mein kamf mit dem hai
die mädelsurlaube auf Majorka
unsere karlplazzbesuche mit Teo
die arbeit als osterhasen

Das ist eine schöne Auswahl. Die haben mir auch sehr gut gefallen. Was sagst Du denn zu den Kommentaren Deiner Leser und Leserinnen?

Sammi: „Ich hap bisher 113 schriftliche kommentare bekommen. Fon Dir höre ich dann noch apuntzu wenn jemant einen beitrag besonders schpaßich oder gelungen fant. Leider ist seit einiger zeit fiel schpäm bei den kommentaren. Das find ich nerfich. Fon den richtigen kommentaren hätte ich gerne mehr!

Dann will ich an dieser Stelle Deine Leserinnen ermutigen, Dir mehr Kommentare zu senden, wenn Ihnen etwas gut gefallen hat!
Lieber Sammi, Deine Antworten zeigen mir, dass Du noch viel Lust auf teddymagie hast und wir noch viele interessante und witzige Blog-Beiträge erwarten dürfen. Ich freue mich darauf und bedanke mich für das Interview.

Sammi: „Das hap ich gerne gemacht. Fielen Dank unt auf eine weitere gute unt profeßjohnelle zusammenarbeit.“