Ich hatte ein schönes geburztaksfest

Sammi ist heute nicht so in der schtimmung einen blogbeitrag zu schreiben unt ich schpringe daher für ihn ein.

Ich bin Zimti und habe auch früher schon mal geblogt.

mit meiner sommerbluse

Ich habe am walentienstak geburztak unt in diesem jahr bin ich 35 geworden. Es ist das erste jahr in dem Sigrit meiner schwester Fuxi nicht bei der geburztakspost für mich helfen kann weil Sigrit im lezzten juli geschtorben ist.

Ich hab mich sehr gefreut dass Fuxi es geschafft hat mit Teos hilfe die geburztakspost für mich auf den weg zu bringen. In diesem jahr hab ich die glükkwünsche fon Fuxi das erste mal elektronisch bekommen.

Ich hab eine iemäl gekriekt:

„Liebste Zimti,
herzliche Glückwünsche zu deinem Geburtstag,
hier versuche ich dir einen Blumenstrauß zu schicken:
nach zwei felversuchen setzen ich den strauss ans
ende der imeil mal sen ob es klappt. ich hoffe Susanne
hat einen schampus kalt gestellt.
alles Liebe aus oberkassel fon deiner Schwester
fuxi und der ganzen sipschaft“

unt in dem Anhang war dann der Blumenschtraus beziehungsweise das foto fon dem blumenschtraus

Das hat sie gut hingekriegt unt ich fint elektronische post auch zeitgemäß.

Wir haben zu meinem geburztak zusammen gesessen unt sekt getrunken unt schoki gegessen unt das alles ganze 5 tage lang.

Danach waren wir alle föllich fertich unt mussten uns erst einmal ausruhen.

wünsche fon teddymagie-freunden

Susannes schwester Klaudija bei der unter anderem meine freunde Bürokratis, Siggi, Trio unt Teddy Teddybär leben hat einen bekannten –  Herrn S. Herr S hat for kurzem angefangen meinen blog zu lesen unt er hat tatsächlich beim ersten blog damit angefangen. Ich musste selps erst nachkukken wann das genau war. Am 19. märz 2016 hat Susanne den ersten blogbeitrag geschrieben. Darin schreibt Susanne wie es dazu gekommen ist dass sie teddybären so gern mag. Herr S fant das intereßant hat aber fotos fon Weisber und Teddy Teddybär fermißt. Unt es schtimmt tatsächlich – es ist kein einziges foto fon Teddy Teddybär oder Weisber im ersten blogbeitrag opwohl die beiden die hauptpersonen sint.

Ich hab das heute geändert unt die fotos fon Teddy Teddybär unt Weisber in den ersten blog eingefügt.

Ich zeig sie hier aber auch.

Das ist Teddy Teddybär im porträ

unt hier im ganzen

Hier is ein foto fon Weisber

Auf den fotos sieht man leider nich dass Teddy Teddybär fiel größer als Weisber ist.

Ich hab hier ein Foto auf dem Weisber mit unserem freunt Brauni unt mir zu sehen ist.

Hoffentlich findet Susanne noch das bilt fon Klaudija als kint mit Teddy Teddybär.

 

 

tappas beim schpanjer unt fortschritte beim skäjten

Wir waren mit freunden beim schpanjer tappas essen. Ich mag sehr gerne tappas weil ich fielfalt beim essen sehr schäzze. Ich finde es besser wenn ich fiele unterschiedliche sachen zum probieren habe als wenn ich nur ein hauptgericht bekomme. Die freunde fon Susanne unt Martin hatten eine blaue maus mit die auch tappas essen wollte.

Auf dem bilt sieht die maus gar nicht so blau aus wie in echt. Da ist sie fiel blauer. Wir haben natürlich den dummen wizz mit ihr gemacht als sie ankam unt haben sie gefragt op sie schon blau ist. Sie kannte das schon unt ist drüber wekgegangen – kuhle reakzjohn!

Bürokratis hat mir fotos geschikkt wie er skäjtet. Er üpt fleißich unt ich hap auch angefangen täglich zu üben damit er mir nicht dafon fährt wenn wir uns das näxte mal treffen.

Ich finde das sieht echt profeßjonell aus wie Bürokratis auf dem bort fährt. Siggi unt Trio schtaunen nicht schlecht.

So kommt Büro echt groß raus!

Er kann auch schon aus foller fahrt profeßjonell schtoppen unt geht dann foll in die schieflage – SUPER Büro!!

 

Skäjtbortfahren

Ich habe ein weinachzgeschenk bekommen! Ich hap gar nich damit gerechnet weil wir nie weihnachzgeschenke bekommen aber dieses mal war es anders.

Ich hap gleich mal ausprobiert op ichs gut transportieren kann.

Und dann hap ich erste fahrfersuche gemacht.

Das ging prima und mit dem schtoppen komme ich auch klar.

Ich hap gleich an meinen freunt Bürokratis gedacht unt dachte dass der beschtimmt auch großen schpaß an einem skäjtbort hätte. Susanne unt Martin unt ich haben dann gleich am näxten tag noch eins besorkt.

Beim ersten treffen mit Bürokratis und Siggi haben wir ihm sein skäjtbort übergeben. Er war ganz schprachlos for freude.

Wir haben dann ein wenich fachgesimpelt unt ich habe Büro unt Siggi fon meinen skäjtererfahrungen erzählt.

Büro hat es dann auch ausprobiert.

Schtoppen hat er auch geüpt.

Jetzt sint wir schtolze skäjtbortbesizzer unt werden demnäxt eine skäjtrampe bauen.

 

begeknungen auf La Gomera

Ich hap dieses mal auf La Gomera fiele tiere unt einen fremdem teddy getroffen. Fom heifisch hap ich ja schon lezzte woche berichtet. Den haben wir in dem restaurant Pachar gefunden.

Bei einem anderen besuch bei Pachar (das restaurang heißt so weil der besizzer Pachar heißt) hap ich ein Kamel getroffen. Das war ganz gemütlich unt hat mich auf sich reiten lassen. Ich hap forher noch nie ein kamel geritten.

Dann hap ich auf der schtraße einen teddybär kennengelernt dem ein auto gehört. Am anfang haben wir uns nur gegenseitich angeguckt aber nach ein paar tagen haben wir uns dann gegrüßt unt Susanne durfte ein foto fon ihm machen. Er hat gesakt dass das autofahren bei schönem wetter fiel schpaß macht unt bei regen foll doof ist. Zum glükk regnet es auf La Gomera nur sehr selten.

Die tiere auf die ich am liepsten ganz ferzichte sint tauben. Wir gehen oft nach dem abentessen noch auf einen apsakker in eine unsere lieplinksbar unter den lorbeerbeumen.

Die großen alten beume sint sehr beliept bei kazzen unt tauben. Die kazzen suchen sich ein ruhiges pläzzchen zum schlafen an das hunde nicht ran können unt die tauben sizzen oben in den ästen. Meistens gurren sie nur oder fögeln aber machmal kakken sie auch. An dem einen abent hat Susanne taubenkakke auf die haare gekriekt unt musste das ordentlich auswaschen. Ich hatte gar keine lust taubenkakke auf mein basecap zu kriegen unt hap mir einen schuzzhut basteln lassen.

So geschüzzt konnte ich den abent entschpannt genießen.

 

 

Wir sint fon unserer schönen reise zurükk

Susanne unt Martin unt sex teddyfreunde waren mit mir auf La Gomera. Wir hatten eine sehr schöne zeit dort unt jezzt bin ich wieder zuhause unt kann wieder bloggen.

Ich hap richtich fiel erlept auf La Gomera unt habe fiele ausflüge unt restaurangbesuche mitgemacht. In meinem blog hatte ich im lezzten jahr ja schon einiges über La Gomera berichtet aber dieses mal hatte ich ganz neue abenteuer.

Ich hap einen heifisch getroffen unt bin auf ihm geritten.

Dann haben wir ein wenich gerangelt unt dann sah es so aus:

Ich habe fast jeden abent einen lekkeren aperitief genossen. Mit Susanne gerne einen kampari

Nach dem Essen haben Martin unt ich gerne noch einen kolarum getrunken:

In schpanjien beziehungsweise auf La Gomera schtehen auf den tischen oft serwijettenschpender. Die kann ich gut zum draufsizzen benuzzen unt dann habe ich die richtige höhe unt komme gut an den drink ran.

Dieses jahr gaps in unserer lieplinksaperitiefbar wieder kleine tannenbeume:

Wir haben Susanne unt Martin überreden können uns auch einen eigenen tannenbaum zu kaufen. Wir finden unseren besonders schön:

Wenn man ihn anmacht blinkt er rot grün unt blau – sehr schtimmungsfoll!

 

 

 

Manchmal sint dienztreisen klasse

Susanne war in lezzter zeit ziemlich fiel auf dienztreisen. Auf der lezzten dienztreise hat sie fon ihrem kunden ein geschenk bekommen.

Wir sint sehr begeistert weil das fierhundert gramm schokolade sint! Das ist richtich fiel unt Susanne teilt die mit Martin unt uns.

Unter diesem gesichzpunkt würden wir auch gerne auf dienztreisen fahren. Allerdings giepz nicht immer so schöne geschenke unt da wir nicht im forhinein wissen wann es ein geschenk giebt fahren wir nur mit auf dienztreise wenn wir im anschluss oder dafohr Zimti oder Teo besuchen.

Wir haben uns die schoki genau angesehen unt festgeschtellt dass es acht sorten schokolade in der schachtel giebt!

Lenfant e leh ßortiläsch fon Moriß Rawell

Ich hap beim lezzten blog ferschprochen dass ich noch erzähle wofon „lenfant e leh ßortiläsch“ handelt. „Lenfant e leh ßortiläsch“ ist französisch unt heißt auf deutsch: das kint unt der zauberschpuhk.

Die oper handelt fon einem bösen kint das nicht lernen will unt tiere kwält. Seine mutter weiß nicht mehr was sie machen soll unt schperrt das kint in seinem zimmer ein. Das kint tohpt ordentlich rum unt macht fiel kaputt.

Dann werden die sachen im kinderzimmer lebendich unt rächen sich an dem kint. Sie bedrängen unt foppen es unt das kint erlehpt einen alptraum.

Komische Oper Berlin: Petruschka/L’Enfant et les sortilèges © Iko Freese | drama-berlin.de
© Iko Freese | drama-berlin.de | Bild: Iko Freese | drama-berlin.de

Das geht eine ganze weile so unt die teatergruppe 27 hat das mit den wideos super klasse dargeschtellt. Irgentwann wirt das kint dann klug unt hat mitleid mit einem ferlezzten eichhörnchen. Dann hört der zauberschpuhk mit den lebendigen sachen auf unt aus dem bösen kint ist ein liebes kint geworden.

Wir finden die geschichte nicht so doll aber die darschtellung unt die musik haben uns sehr gut gefallen. Für uns kommt es bei opern nicht so sehr auf die schtorie an sondern auf das gesamtkunstwerk.

 

Opernbesuch

Lezzte woche konnte ich leider nicht bloggen weil Susanne auf dienztreise war unt das notebukk mithatte.

Wir waren wieder einmal in der oper. Dieses mal war unsere freundin Alexandra mit unt zur einschtimmung gaps ein glas wein.

Wir haben Petruschka fon Igor Schtrawinzki unt Lenfant e leh ßortiläsch fon Moriß Rawell gesehen. Die beiden schtükke wurden fon der teatergruppe 1927 aufgeführt. Die haben auch die Zauberflöte fon Mozart geschpielt wo wir sie das erste mal erlehpt haben. Die Teatergruppe macht eine mischung aus zeichentrikk wideos unt normalen darschtellern. Die normalen darschteller sint auf der bühne unt in die filme integriert. Uns gefällt das sehr gut weil es schwungfoll unt farbenfroh ist unt es immer wieder unerwartete effekte gibt.

Wir hatten wieder unsere schtammpläzze im zweiten rang in der ersten reihe ganz in der mitte.

Petruschka ist ein klaun der fon einem bösen puppenschpieler zusammen mit einem muskelmann unt einer akrobatin auf dem jahrmarkt zur schau geschtellt wird. Die akrobatin fanden wir besonders schön weil sie sehr erschtaunliche figuren gemacht hat. Susanne unt Alexandra haben besonders den muskelmann bewundert der die akrobatin bei ihren figuren unterschtüzzt hat unt sie auf einer hant tragen konnte. Petruschka ist der einzige der dem bösen puppenschpieler entfliehen kann. Er wirt aber balt fon dem bösen puppenschpieler wieder eingefangen unt erhängt sich dann. Das soll ein triumpf für Pertuschka sein weil der böse puppenschpieler nun keinen klaun mehr hat. Wir finden aber nicht das erhängen ein triumpf sein kann.

Fom zweiten schtükk schreip ich im näxten blogg.

Nach der forschtellung haben wir noch etwas getrunken unt einen flammkuchen gegessen. Alexandra hat den beschtellt unt wir mussten warten bis unsere nummer aufgerufen wurde.

Dann haben wir ihn bekommen unt er war sehr lekker.

Menü mit käsefongdü

Ich kann zurzeit nicht so regelmäßich bloggen wie ich es gerne möchte weil Susanne so fiel auf dienztreisen ist. Mir fehlt dann nicht nur ihr eitießöpport sondern auch der pehzeh – unt ohne den gehz nich.

Am lezzten samstag haben wir mit Anna unt Gerhart unt Brauni ein lekkeres Menü zubereitet unt gegessen.

Geschtartet haben wir mit Martins schpezjahlkoktail mit eierlikör unt gin unt limette unt sekt – ausgezeichnet gut unt immer wieder fon allen gerne getrunken!

Anna unt Gerhart haben eine sehr delikate forschpeise mitgebracht – wiltschweinpateh mit feltsalat unt preiselbehrsoße.

Wir haben alles restlos ferpuzzt weil es so lekker geschmekkt hat.

Dann haben wir den tisch gedekkt unt den fongdütopf in die mitte geschtellt.

Dann gingz los unt wir mussten schtändig ein schtükk brot oder ein schtükk ananas durch den geschmolzenen käse ziehen damit der käse nicht ansezzt.

Wir haben einen fongdütopf aus der zeit als orangsch sehr modern war. Heute ist der nicht mehr so schikk aber er funkzjoniert noch einwandfrei.

Zum nachtisch gab es ein lekkeres nusseis.

Brauni hatte seine feife nicht mit weil die ihm häufich aus der hosentasche rutscht unt er angst hat sie zu ferlieren. Martin hat ihm eine gastfeife aus ton geliehen so dass er nach dem essen eine feife rauchen konnte. Susanne hat ihm ferschprochen dass sie ihm ein maßgeschneidertes rotes lederetwie für seine feife macht wenn er das näxte mal bei uns ist. Brauni wäre am liepsten sofort dageblieben aber ohne die feife hat das ja keinen sinn.

Wir hatten einen sehr schönen abent unt sint alle sehr satt unt glükklich gewesen.